Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russlands Krieg in der Ukraine: "Neue Normalität für Kinder ist schwierig oder gar unmöglich"

Alles im Alltag von Schülerinnen und Schülern in der Ukraine erinnert an den Krieg
Alles im Alltag von Schülerinnen und Schülern in der Ukraine erinnert an den Krieg Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Giorgia Orlandi & Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Euronews-Reporterin Giorgia Orlandi hat eine Schule unweit von Kiew besucht, in der Kinder von Psychologinnen und Psychologen betreut werden. Doch auch nach russischem Beschuss erinnert der Alltag jeden Tag an den Krieg.

WERBUNG

Nur etwa eine Autostunde von Kiew entfernt liegt das Dorf Sukachi. Dort gibt es derzeit keinen russischen Beschuss mehr, doch Minen stellen weiterhin eine Gefahr dar. Und die Kinder leiden unter den psychologischen Folgen dessen, was sie erlebt haben.

In Sukachi können Schülerinnen und Schüler nicht nur zur Schule gehen, sie werden auch von einem Team von Psychologinnen und Psychologen betreut. Die Expertinnen und Experten wissen, dass Traumata die Lernfähigkeit der Kleinen beeinträchtigen.

"Sie haben gesehen, wie Menschen ermordet wurden"

Sozialarbeiterin Anastasia Pantelei berichtet von den Traumata der Kinder: "Sie haben gesehen, wie ihre Häuser zerstört und wie Menschen ermordet wurden. Das beeinflusst den Lernprozess. Wenn jemand etwas sagt, das in ihnen eine Erinnerung triggert, reagieren sie emotional, das ist das schlimmste Problem."

Diese Kinder zu unterrichten ist ein Herausforderung.

Die Geschichtslehrerin Switlana erklärt, dass die traumatisierten Kinder jetzt mit einem individuelleren Ansatz unterrichtet werden. Wie Erwachsene reagieren sie mit verschiedenen Arten von Gefühlen, es können Depressionen sein oder auch Lustlosigkeit wie keine Lust zu lernen.

Die Rückkehr zu einer neuen Normalität erscheint sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Im Alltag werden die Kinder nämlich ständig an den Krieg erinnert, die Minen stellen weiterhin eine Gefahr dar, auch wenn ihr Dorf nicht geschossen wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

An der Front im Ukraine-Krieg: Hat Russland 10 Mal mehr Artillerie als Kiew?

Erneute Raketenangriffe auf Odessa: Auch Rettungskräfte sind unter den Toten

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage