Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Welche Folgen hat Peter Pellegrinis Wahl in der Slowakei?

Peter Pellegrini, der neue Präsident der Slowakei.
Peter Pellegrini, der neue Präsident der Slowakei. Copyright  Denes Erdos/AP
Copyright Denes Erdos/AP
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am Wochenende wurde #PeterPellegrini zum neuen Präsidenten der Slowakei gewählt. Genau wie Ministerpräsident Fico ist auch er gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.

WERBUNG

Der Sozialdemokrat und Populist Peter Pellegrini wurde zum neuen Präsidenten der Slowakei gewählt. Sein Sieg stärkt die Regierung unter Ministerpräsident Robert Fico, die für ihre Euroskeptizismus und russlandfreundliche Haltung bekannt ist.

Laut Petr Just, einem Politikwissenschaftler, deutet das Wahlergebnis darauf hin, dass sowohl die Regierung als auch der Präsident nun aus dem gleichen politischen Lager stammen. "Pellegrini hat seinen Wahlkampf so gestaltet, dass die Situation für die Regierung ruhig sein wird, wenn er gewählt wird. Das wird natürlich nach den Wahlen und der Tatsache, dass Peter Pellegrini einer der Koalitionsführer ist, der Fall sein", sagte Just. Als Koalitionsvorsitzender im Präsidialamt wird er voraussichtlich keine Hindernisse für die Regierung schaffen.

Die Regierung unter Robert Fico, die im vergangenen Oktober ihr Amt antrat, hat sich durch eine starke Anti-Migrations- und Anti-EU-Rhetorik ausgezeichnet. Bei den Präsidentschaftswahlen konnte Pellegrini den prowestlichen Diplomaten Ivan Korčok besiegen, der eine engere Bindung an die EU-Partner versprach. Pellegrini wiederum versprach, die Souveränität der Slowakei wiederherzustellen und warf seinem Gegner vor, das Land durch die Unterstützung der EU-Militärhilfe für Kiew in Konflikte zu verwickeln.

Pellegrinis politisches Profil muss noch definiert werden

Dies könnte die Position der Slowakei zu EU-Militärhilfen beeinflussen. Just betonte allerdings, dass Pellegrinis politisches Profil als Präsident muss noch klar definiert werden muss, da er sich bisher als pro-europäisch und pro-NATO positioniert hat. "Die Zukunft wird zeigen, wie er seine Rolle ausfüllen wird, sobald er das Präsidentenamt innehat", sagte Just.

Pellegrini sicherte sich bei der Wahl einen Sieg mit 53 Prozent der Stimmen. Dennoch ist das Amt des Präsidenten eher ein symbolisches in der Slowakei.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Slowakei soll immer an der Seite des Friedens stehen": Peter Pellegrini zum Präsidenten gewählt

Populist Pellegrini wird mit 53 % der Stimmen Präsident der Slowakei: Orban als Vorbild?

Proteste in der Slowakei gegen NGO-Gesetz