Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tausende protestieren in der Slowakei gegen Überarbeitung des Rundfunks

Tausende protestieren auf dem Freiheitsplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Tausende protestieren auf dem Freiheitsplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Copyright  Jaroslav Novak/Tlacova agentura SR
Copyright Jaroslav Novak/Tlacova agentura SR
Von Anne Frieda Müller mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die populistische Regierung der Slowakei plant den öffentlichen Rundfunk zu verändern. Kritik kommt von der Opposition, Journalisten und der Europäischen Kommission.

WERBUNG

Tausende von Slowaken haben am Donnerstag in der Hauptstadt gegen eine umstrittene Reform des öffentlichen Rundfunks und Fernsehens protestiert, die nach Ansicht von Kritikern dazu führen würde, dass die Regierung die vollständige Kontrolle über die Medien übernimmt.

Die Koalitionsregierung des populistischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Maßnahme am 24. April gebilligt, und das Parlament, in dem Ficos Koalitionsregierung die Mehrheit hat, wird sie voraussichtlich im Juni genehmigen.

Der Plan wurde von Präsidentin Zuzana Čaputová, lokalen Journalisten, der Opposition, internationalen Medienorganisationen und der Europäischen Kommission heftig kritisiert.

Die vorgeschlagenen Änderungen würden bedeuten, dass die als RTVS bekannte öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt aufhört zu existieren und durch eine neue Organisation ersetzt würde.

Die Demokratie brauche den Rundfunk

"Die slowakische Demokratie braucht eine starke und unabhängige RTVS und ihre Mitarbeiter brauchen Ihre Unterstützung", sagte Michal Šimečka, der Vorsitzende der Progressiven Slowakei, der größten Oppositionspartei. Die Oppositionspartei hatte zu dem Protest auf dem Freiheitsplatz in Bratislava aufgerufen.

Tausende protestieren am Donnerstag auf dem Freiheitsplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Tausende protestieren am Donnerstag auf dem Freiheitsplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Jaroslav Novak/Tlacova agentura SR

Der Plan zur Überarbeitung wurde von Kulturministerin Martina Šimkovičová ausgearbeitet, die die Slowakische Nationalpartei vertritt, ein ultranationalistisches Mitglied der Regierungskoalition. Sie hat für einen Online Fernsehsender gearbeitet, der für die Verbreitung von Desinformationen bekannt ist.

Šimkovičová sagte, dass der derzeitige Rundfunk nur den Mainstream-Meinungen Raum gibt und den Rest zensiert. Der Sender wies diese Behauptung zurück.

"Sie verstehen nicht, dass das Wesen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks darin besteht, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit zu schützen", sagte Zora Jaurová, eine Abgeordnete der Oppositionspartei "Progressive Slowakei".

Nach ihrem Plan soll die neue Rundfunkanstalt – das Slowakische Fernsehen und Radio (RTVS) – einen Direktor haben, der von einem Rat ausgewählt wird, dessen neun Mitglieder vom Kulturministerium und vom Parlament ernannt werden. Der derzeitige Direktor hat ein parlamentarisches Mandat bis 2027.

Ficos populistische Partei "Smer" gewann die Parlamentswahlen am 30. September mit einem pro-russischen und anti-amerikanischen Programm.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Pressefreiheit adé? Slowakei will öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf Kurs bringen

Proteste in der Slowakei gegen NGO-Gesetz

"Ich werde am 9. Mai nach Moskau reisen": Fico widersetzt sich der EU-Warnung