Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in Berlin: Alle Entwicklungen im Überblick

Der ukrainische Präsident und der deutsche Bundeskanzler in Berlin, 11. Juni 2024.
Der ukrainische Präsident und der deutsche Bundeskanzler in Berlin, 11. Juni 2024. Copyright  Donogh McCabe/ Euronews
Copyright Donogh McCabe/ Euronews
Von Johanna Urbancik
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die URC2024 findet unter dem Motto "Vereint in der Verteidigung. Vereint im Wiederaufbau. Gemeinsam stärker", statt.

WERBUNG

Der Wiederaufbau der Ukraine, das ist das Thema bei der diesjährigen Ukraine Recovery Conference in Berlin. Regierungschefs und Politiker aus der Ukraine und Europa werden an der Konferenz vom 11. bis 12. Juni teilnehmen.

Da Russland verstärkt das ukrainische Stromnetz angreift, wird der Fokus der Konferenz unter anderem auf der Stromversorgung liegen. Angesichts von Stromausfällen im Sommer und steigenden Energiepreisen sollen 95 Investitionsprojekte vorgestellt und Fortschrittsberichte zu über 200 Reformzielen präsentiert werden.

Laut dem Kyiv Independent sind die Schäden so groß, dass sich die Ukrainer auf ein "Leben in Kälte und Dunkelheit" einstellen müssten, sagte ein ukrainischer Beamter der Financial Times. Für die Ukraine sind regelmäßigen Stromausfälle zur Normalität geworden.

Euronews nimmt an der Konferenz teil und hält Sie mit den neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Live beendet

Neues Unterstützungspaket für die Ukraine

"Neues Unterstützungspaket für die #Ukraine: 100 #Patriot-Lenkflugkörper, mehrere tausend Kampfdrohnen und verschiedene Handwaffen – das hat Minister #Pistorius heute @ZelenskyyUa beim gemeinsamen Besuch der Patriot-Ausbildung Soldaten zugesagt", schrieb das deutsche Verteidigungsministerium in einem Beitrag auf X.

Diesen Artikel teilen

Madonna fordert Politiker auf, am Friedensgipfel in der Schweiz teilzunehmen

In einem Beitrag auf Instagram schrieb sie: "Überall, wo es Konflikte gibt, leiden Kinder...... Ukraine, Palästina, Israel, Jemen, Syrien, Nigeria, Kongo, Malawi....... Die Liste geht weiter und weiter. Wir sind uns vielleicht nicht in vielen Dingen einig, aber ich bete, dass wir uns alle einig sind, dass unsere Kinder geschützt werden müssen!

Am 15. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in der Schweiz zum Weltfriedensgipfel, bei dem es um die Beendigung des Krieges in der Ukraine und die Rückkehr von mehr als 19.000 ukrainischen Kindern geht, die ihren Familien entrissen und nach Russland deportiert wurden.

Ich stehe für Frieden für alle Kinder überall.

Überall auf der Welt. 🌏🌎🌍

Und ich werde niemals aufhören!

Ich hoffe, ihr werdet euch mir anschließen. 💛💙

#GlobalPeaceSummit #bringkidsback"

Diesen Artikel teilen

Radek Sikorski: "Gazprom ist jetzt ein verlustbringendes Unternehmen"

"Gazprom ist jetzt ein verlustbringendes Unternehmen, was bedeutet, dass das Geschäftsmodell von 🇷🇺 zusammenbricht. Putin sendet über Mittelsmänner Botschaften, die darauf hindeuten, dass er den Konflikt einfrieren will. Sein ursprüngliches Kriegsziel – die Eroberung der gesamten Ukraine – ist nicht mehr zu erreichen. Wir müssen den Kurs beibehalten, um einen gerechten Frieden zu erreichen", schrieb der polnische Außenminister nach seinem Paneltalk auf der Ukraine Recovery Conference.

Diesen Artikel teilen

EU-Beitrittsgespräche der Ukraine Ende Juni

Zu dem EU-Beitritt der Ukraine sagte Außenministerin Annalena Baerbock, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, "damit die Ukraine schon bald mit uns am Tisch unserer Europäischen Union sitzt. Denn neben unserer militärischen Unterstützung ist das der beste Schutz."

Mit der Konferenz soll der Ukraine gemeinsam mit vielen Partnern aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen auf ihrem Weg der Reform und des Wiederaufbaus mit aller Kraft unter die Arme gegriffen werden. "Unsere gemeinsame Botschaft ist klar: Wir stehen fest zusammen und unterstützen die Ukraine mit aller Kraft – so lange sie uns braucht. Für eine Ukraine in Frieden und Freiheit, innerhalb unserer Europäischen Union", sagte Baerbock.

Diesen Artikel teilen

Lauterbach: Solche Schicksale zeigen das Ausmaß der Verbrechen Putins

"Dutzende Operationen. Ein Bein verloren, um das andere wird seit Monaten gekämpft. Dieser 21-jährige ukrainische Soldat, im Bundeswehrkrankenhaus versorgt, zeigt, wie stark die Ukraine ist. Kein Selbstmitleid. Gleichzeitig zeigen solche Schicksale das Ausmaß der Verbrechen Putins", schrieb Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor seiner Ansprache an der Ukraine Recovery Conference auf X.

Diesen Artikel teilen

Ihor Terekhov: Charkiw braucht mehr Flugabwehr

Gegenüber Euronews sagte der Bürgermeister der Stadt Charkiw, dass die Stadt dringend Flugabwehr benötige, um russische Angriffe abzuwehren und Charkiw zu schützen. So hat der ukrainische Präsident am 8. Juni in seiner abendlichen Ansprache bestätigt, dass die russische Offensive gestoppt wurde, allerdings wird die Stadt weiterhin angegriffen, so der Bürgermeister.

Foto: Donogh McCabe/ Euronews

Diesen Artikel teilen

Selenskyj: "Ein geteiltes Europa war noch nie friedlich"

Nach seiner Rede im Bundestag veröffentlichte der ukrainische Präsident ein Statement auf seinem Telegram Kanal: "Ein geteiltes Europa war noch nie friedlich. Und ein geteiltes Deutschland war noch nie glücklich. Das wissen Sie aus eigener Erfahrung. Und so können Sie uns, die Ukrainer, verstehen. Sie können verstehen, warum wir so hart gegen die Versuche Russlands kämpfen, die Ukraine zu spalten, warum wir alles - wirklich alles - tun, um eine Mauer zwischen den Teilen unseres Landes zu verhindern. Ich habe dies in meiner Rede vor dem Bundestag und dem gesamten deutschen Volk gesagt.

Kein Land sollte dazu verdammt sein, sich jahrzehntelang von Stacheldraht durchziehen zu lassen. Die Ukrainerinnen und Ukrainer haben nach dem Krieg Frieden verdient. Und alle, die ihre Heimat verteidigt haben, alle, die ihre Angehörigen verloren haben, alle, deren Brüder und Schwestern für immer auf den Schlachtfeldern geblieben sind - sie alle verdienen ein würdiges Ende des Krieges, das keinen Zweifel daran lässt, wer gewonnen hat.

Und derjenige, der den Krieg ausgelöst hat, sollte im Gegenteil den Frieden vergessen. Für immer. Die Verantwortlichen für den Krieg müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Er muss für jedes Verbrechen dieses Krieges zur Rechenschaft gezogen werden. Nur aus einer gerechten Rechenschaftspflicht erwächst eine historische Chance, die Aggression zu heilen."

Diesen Artikel teilen

Selenskyj im Bundestag: Unser gemeinsames Ziel ist Frieden

"Unser gemeinsames Ziel ist Frieden. Dafür muss Russlands Krieg scheitern. Stehender Applaus für die klaren Worte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr #Selenskyj im Deutschen Bundestag", schrieb der CDU-Abgeordnete Norbert Röttgen auf X.

Diesen Artikel teilen

Pressemitteilung der AfD: Selenskyj sei nur als "Kriegs und Bettelpräsident im Amt"

"Wir lehnen es ab, einen Redner im Tarnanzug anzuhören. Selenskyjs Amtszeit ist abgelaufen. Er ist nur noch als Kriegs- und Bettelpräsident im Amt. Die Ukraine braucht jetzt aber keinen Kriegspräsidenten, sie braucht einen verhandlungsbereiten Friedenspräsidenten, damit das Sterben aufhört und das Land eine Zukunft hat.

Der Fraktionsvorstand hat gestern beschlossen, der Rede von Selenskyj fernzubleiben. Dem ist die Fraktionsversammlung heute gefolgt. Die Bundesregierung sollte ihm keine Bühne für Wiederaufbaubettelei geben", hieß es in der Pressemitteilung.

Diesen Artikel teilen

Karl Lauterbach: "Die Diener Putins im Parlament fehlen heute. Keiner vermisst die Verräter der Demokratie"

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach schrieb in einem Beitrag auf X: "Jetzt gleich spricht Präsident Selenskyj im Bundestag. Die Ränge der Abgeordneten sind voll gefüllt. Nur die @AfD fehlt, bis auf 4 Feigenblatt Hinterbänkler. Die Diener Putins im Parlament fehlen heute. Keiner vermisst die Verräter der Demokratie."

Diesen Artikel teilen

Selenskyjs Rede im Bundestag: AfD und BSW boykottieren die Rede

Sahra Wagenknechts Partei BWS und Abgeordnete der AfD haben nicht an der Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag teilgenommen. Das BSW wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, er trage dazu bei "eine höchst-gefährliche Eskalationsspirale zu befördern".

»Mit dem Fernbleiben setzen wir auch ein Zeichen der Solidarität mit all jenen Ukrainern, die sich einen sofortigen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung wünschen statt von Präsident Selenskyj als Kanonenfutter für einen nicht gewinnbaren Krieg zwangsrekrutiert zu werden«, sagte die BSW-Politikerin Sevim Dağdelen der Nachrichtenagentur AFP.

Diesen Artikel teilen

Selenskyj hält Rede im Bundestag

Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen

Selenskyj hält Rede im Bundestag

Nach der Pressekonferenz hat der ukrainische Präsident die Konferenz verlassen und ist auf dem Weg zum Bundestag, wo er eine Rede halten wird.

Sahra Wagenknecht hat bereits angekündigt, dass sie Selenskyjs Rede "boykottieren" möchte.

Diesen Artikel teilen

Ukraine Recovery Conference in Berlin: Vereint in der Verteidigung. Vereint im Aufschwung. Gemeinsam stärker

"Vereint in der Verteidigung. Vereint im Aufschwung. Gemeinsam stärker", schrieb das deutsche Verteidigungsministerium auf X.

Diesen Artikel teilen

EU unterzeichnete die ersten Garantievereinbarungen im Wert von 1,4 Milliarden Euro

"Die neuen Vereinbarungen umfassen Kreditgarantien in Höhe von 1 Mrd. EUR und gemischte Zuschüsse in Höhe von 400 Mio. EUR, die Privatunternehmen, KMU, Kommunen und staatlichen Unternehmen in der Ukraine zugutekommen. Schwerpunktbereiche: Reparatur, Wiederaufbau und Entwicklung der Energieinfrastruktur. Weitere Programme zielen auf den Verkehrssektor, den kommunalen Sektor und die Finanzierung von KMU, einschließlich der vom Krieg betroffenen Regionen.

Nach einem rekordverdächtigen Rückgang um 30 % wuchs das ukrainische BIP im vergangenen Jahr um 5,3 %. Um dieses Wachstum aufrechtzuerhalten, müssen wir die zerstörte Infrastruktur, insbesondere im Energiebereich, schnell wieder aufbauen, private Investitionen anlocken und das Unternehmenswachstum fördern. Die ersten Vereinbarungen in Höhe von 1,4 Mrd. € im Rahmen des Investitionsrahmens für die Ukraine werden dazu beitragen, dies zu erreichen. Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung", schrieb Wirtschaftsministerin und Vize Ministerpräsidentin Yulia Svyrydenko auf X.

Diesen Artikel teilen

Pressekonferenz Selenskyj und Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben bei einer Pressekonferenz über Deutschlands Unterstützung für die Ukraine geredet.

Scholz bekräftigte, dass Russland seine Truppen aus der Ukraine abziehen muss. Bis dies geschieht, stehe Deutschland fest an der Seite der Ukraine, sagte er.

Die beiden sprachen zudem über die kommende Friedenskonferenz in der Schweiz. Scholz nannte diese Konferenz eine "Pflanze, die wir gießen". Die Konferenz sei der nächste Schritt, allerdings nicht die Grundlage für das Ende des russischen Angriffskriegs.

Diesen Artikel teilen

Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk: Wir werden den Winter nicht überleben

In einem Gespräch mit Euronews sagte die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk, dass sie sich vor dem kommenden Winter fürchtet. "Ich weiß nicht, wie wir den Winter überleben sollen", sagte sie.

Berichten zufolge müssen sich Ukrainer darauf einstellen, im Winter reduzierten Zugriff auf Strom zu haben. Das beeinträchtigt das Heizungsnetzwerk.

Ein Fokuspunkt der Ukraine Recovery Conference ist, das Stromnetzwerk der Ukraine zu dezentralisieren.

Diesen Artikel teilen

Von der Leyen: EU-Beitrittsgespräche sollen Ende Juni beginnen

Von der Leyen verkündigte, dass das Zuhause der Ukraine in der EU sei. Aus diesem Grund sollen die Beitrittsgespräche bereits Ende des Monats beginnen.

Diesen Artikel teilen

Von der Leyen: Russland möchte die Ukraine zerstören

"Russland kämpft, um die Ukraine zu zerstören. Russland kämpft für die Vergangenheit, die Ukraine kämpft für eine bessere Zukunft. Russland führt einen Vernichtungskrieg, die Ukraine verteidigt sich", sagte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf der Ukraine Recovery Conference.

Sie sprach über eingefrorenes russisches Vermögen, das der Ukraine zur Verfügung gestellt werden soll und Wege, wie die EU die Energieinfrastruktur der Ukraine unterstützen kann. Sie versprach Generatoren, Solaranlagen und ein dezentralisiertes Stromnetzwerk.

Diesen Artikel teilen

Scholz, Selenskyj und von der Leyen eröffnen die Ukraine Recovery Conference in Berlin

Der deutsche Bundeskanzler hat die Konferenz mit einer Rede eröffnet, in der er Deutschlands Unterstützung der Ukraine erneut bekräftigte.

Seine Rede war von einer Rede des ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj gefolgt, der auf die Lage in der östlichen Stadt Charkiw aufmerksam gemacht hat.

Diesen Artikel teilen

Zahlreiche Sperrungen erwartet

Aufgrund der Wiederaufbaukonferenz werden in Berlin zahlreiche Sperrungen erwartet, berichtete der RBB.

Die Polizei sichert den Tagungsort auf dem Messegelände in Charlottenburg-Wilmersdorf sowie die Hotels, in denen die Regierungschefs wohnen. Zusätzlich werden Strecken zwischen dem Flughafen BER, dem Kongresszentrum, dem Regierungsviertel und den Hotels in der Innenstadt überwacht.

Am Sonntag informierte die Polizei über zwei Allgemeinverfügungen und Sicherheitsbereiche in der westlichen Innenstadt und im Regierungsviertel. Hier gibt es am Montag und Dienstag Sperrungen für Verkehr und Fußgänger. Anwohner müssen sich ausweisen.

Vom 10. bis 11. Juni sind Straßen in der Nähe des Zoologischen Gartens gesperrt. Die S-Bahn und BVG passen ihre Fahrpläne an. Weitere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Luftüberwachung und Sprengstoffsuche.

Diesen Artikel teilen

Leiter der ukrainischen Wiederaufbauagentur Mustafa Nayyem ist einen Tag vor der Konferenz zurückgetreten

Der Leiter der ukrainischen Wiederaufbauagentur Mustafa Nayyem ist einen Tag vor der Konferenz zurückgetreten, berichtete die Financial Times.

Er sagte, dass er daran gehindert worden sei, an der Konferenz teilzunehmen, nachdem die ukrainische Regierung ihn "systematisch in seiner Arbeit untergraben habe". Nayyem kündigte seinen Rücktritt in einem Facebook Post an, nachdem er zuvor eine scharf formulierte Nachricht an ausländische Partner gesendet hatte, in der er die ukrainische Regierung für zahlreiche Fehler kritisierte. Der endgültige Auslöser soll die Aufhebung seiner Reisegenehmigung nach Berlin gewesen sein.

Diesen Artikel teilen

Ukraine Recovery Conference in Berlin

Guten Morgen aus Berlin!

Heute und morgen findet die Ukraine Recovery Conference statt. Teilnehmen an der Konferenz werden voraussichtlich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, einige europäische Außenminister, darunter Dmytro Kuleba, Annalena Baerbock, Lord Cameron, und viele mehr.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Diesen Artikel teilen
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

75 Millionen Euro für Ukraine-Fonds: Selenskyj besucht Wiederaufbaukonferenz in Berlin

Krieg in der Ukraine: Kyjiw schießt ultramodernen russischen Kampfjet aus 600 km Entfernung ab

Solarer Marshall-Plan: Kann die Ukraine mit erneuerbaren Energien wiederaufgebaut werden?