Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kinderrechte: Dänemark will soziale Medien strenger regulieren

Die dänische Regierung und mehrere Kinderschutzorganisationen haben sich zu einer neuen Allianz gegen soziale Medienplattformen zusammengeschlossen.
Die dänische Regierung und mehrere Kinderschutzorganisationen haben sich zu einer neuen Allianz gegen soziale Medienplattformen zusammengeschlossen. Copyright  Emilio Morenatti/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Emilio Morenatti/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Diana Resnik & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die dänische Regierung und mehrere Kinderschutzorganisationen haben eine Allianz gegründet, um Kinder vor "Tech-Giganten" besser zu schützen.

WERBUNG

Die dänische Regierung und mehrere Kinderschutzorganisationen haben sich zu einer neuen Allianz gegen soziale Medienplattformen zusammengeschlossen.

An einem Tag habe ich etwa elf Stunden an meinem Telefon verbracht.
Magnus
Schüler der 8. Klasse

Magnus, Schüler der 8. Klasse, erzählte, wie viel Zeit er an seinem Telefon verbringt:

"An einem Tag habe ich etwa elf Stunden an meinem Telefon verbracht. Etwa neun dieser Stunden habe ich auf TikTok verbracht."

Kinder sollen vor "Tech-Giganten" geschützt werden

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte, die Allianz wurde gegründet, um Kinder vor "Tech-Giganten" zu schützen.

"Wir haben es mit einigen sehr, sehr großen, mächtigen Tech-Giganten zu tun, die ihrer Verantwortung gegenüber Kindern bisher nicht gerecht wurden."

Eine Altersüberprüfung kann den Schutz der Kinder verbessern

Red Barnet Generalsekretärin Johanne Schmidt-Nielsen ist eine Altersüberprüfung wichtig.

Es hat keinen Sinn, dass zwölfjährige Kinder Inhalte sehen, die nicht einmal Erwachsene sehen sollten.
Johanne Schmidt-Nielsen
Save the Children Generalsekretärin

"Es besteht ein Bedarf an einer tatsächlichen Altersverifizierung. Es bedarf altersgerechter inhaltlicher Anforderungen. Es hat keinen Sinn, dass zwölfjährige Kinder Inhalte sehen, die nicht einmal Erwachsene sehen sollten. Es muss möglich sein, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen."

Die Allianz besteht aus der Regierung, Save the Children, der Kinderrechtsorganisation Børns Vilkår und dem dänischen Jugendrat und wird im Wirtschaftsministerium verankert sein. Auch das Ministerium für Kultur und das Ministerium für Digitalisierung werden ihren Beitrag leisten.

Handy als Flucht aus der Realität und vor Problemen im Alltag

Frederikke, Schülerin der 8. Klasse erklärte, dass das ständige "im-Handy-sein" eine Möglichkeit für sie ist, dem Alltag zu entkommen:

"Natürlich ist es manchmal ein bisschen Stressabbau, nur um ein bisschen zu gucken, aber es kann auch aus dem Ruder laufen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neue Instagram-KI: So sollen minderjährige Nutzer identifiziert werden

Warum sind britische Kinder die unglücklichsten in Europa?

Tragödie bei Hitzewelle in Italien: Vater vergisst kleine Tochter im Auto