Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

CIA sucht nach Informanten aus autoritären Regimen

DATEI: Das Siegel der Central Intelligence Agency im CIA-Hauptquartier in Langley, 13. April 2016
DATEI: Das Siegel der Central Intelligence Agency im CIA-Hauptquartier in Langley, 13. April 2016 Copyright  AP Photo/Carolyn Kaster
Copyright AP Photo/Carolyn Kaster
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die CIA hat Hinweise veröffentlicht, wie sich Menschen aus dem Iran, China oder Nordkorea leichter mit Hinweisen an sie wenden können.

WERBUNG

Die oberste US-Spionagebehörde hat am Mittwoch eine Reihe von Online-Anweisungen auf Koreanisch, Mandarin und Farsi veröffentlicht, in denen die Schritte beschrieben werden, die potenzielle Hinweisgeber unternehmen können, um mit US-Geheimdienstlern in Kontakt zu treten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Die Anleitungen enthalten Möglichkeiten, die CIA über ihre öffentliche Website oder das Darknet zu erreichen, einen Teil des Internets, der die Identität der Nutzer verbirgt. Die CIA hat vor zwei Jahren nach Moskaus Invasion in der Ukraine ähnliche Anweisungen auf Russisch veröffentlicht.

Es gibt Interesse an der Zusammenarbeit mit der CIA

Das Interesse ist da, behauptet die Agentur. Es geht darum, dass sich die Menschen sicher fühlen, den Westen zu informieren.

"Die Menschen versuchen, uns aus der ganzen Welt zu erreichen, und wir bieten ihnen Anweisungen an, wie sie dies sicher tun können", so die Agentur in einer Erklärung. "Unsere Bemühungen an dieser Front waren in Russland erfolgreich, und wir wollen sicherstellen, dass Menschen in anderen autoritären Regimen wissen, dass wir für Zusammenarbeit offen sind."

Die Anleitungen, die in Textvideos und Infografiken gezeigt werden, zeigen unter anderem, wie man ein VPN benutzt, um Internetbeschränkungen und Überwachung zu umgehen, und wie man ein Gerät benutzt, das nicht leicht zurückverfolgt werden kann. Die CIA forderte potenzielle Informanten außerdem auf, private Webbrowser zu verwenden und ihren Internetverlauf zu löschen, um ihre Spuren zu verwischen.

Telegram, YouTube, X, Facebook, Instagram und LinkedIn sind in China, Iran und Nordkorea ganz oder teilweise gesperrt, können aber mit einem VPN trotzdem genutzt werden.

Internet als Instrument zur Massenüberwachung

Autoritäre Machthaber auf der ganzen Welt haben das Internet als Instrument zur Massenüberwachung und zur Verbreitung von Propaganda und Desinformation eingesetzt und gleichzeitig Websites und Ansichten blockiert, die als unvorteilhaft für die Regierung angesehen werden.

Peking, Moskau, Pjöngjang und Teheran sperren beispielsweise den Zugang zu US-Plattformen wie Facebook und kontrollieren über den Webzugang, auf welche Informationsquellen die Nutzer zugreifen können.

VPNs und andere Tools bieten Möglichkeiten, diese Zensur und Überwachung zu umgehen, sollten aber dennoch mit Vorsicht benutzt werden.

"Verwenden Sie einen VPN-Anbieter, der seinen Hauptsitz nicht in Russland, Iran oder China oder einem anderen Land hat, das als unfreundlich gegenüber den Vereinigten Staaten gilt", schrieb die Behörde in ihren Anweisungen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU findet Rechtsgrundlage zur Einstufung der Islamischen Revolutionsgarde als Terrorgruppe

Iran war das zweite Land, das die USA mit B2-Bombern angriffen - welches war das erste?

Wer bremst Trump? GOP unterstützt Angriffe auf Irans Atomanlagen