Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hamas stimmt offenbar Abkommen über Waffenruhe zu

Palästinenser in Chan Junis im zentralen Gazastreifen am Samstag, 14. Dezember 2024.
Palästinenser in Chan Junis im zentralen Gazastreifen am Samstag, 14. Dezember 2024. Copyright  Maya Alleruzzo/Copyright 2023 The AP All rights reserved
Copyright Maya Alleruzzo/Copyright 2023 The AP All rights reserved
Von Tamsin Paternoster & Video by Emma de Ruiter
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Laut mehreren Quellen hat die Hamas das Waffenstillstandsabkommen mit Israel akzeptiert, um den Krieg in Gaza sechs Wochen lang zu stoppen. Nun liegt demnach der Ball bei Israel.

WERBUNG

Die Hamas hat den Entwurf eines Abkommens über einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung von Dutzenden von Geiseln akzeptiert, wie zwei an den Gesprächen beteiligte Beamte am Dienstagabend laut Agenturberichten mitteilten. Vermittler aus den USA und Katar erklärten, Israel und die Hamas seien dem Abschluss eines Abkommens so nahe wie nie zuvor. Der Krieg hatte nach dem Angriff der Hamas gegen Israel vor 15 Monaten begonnen.

Die Nachrichtenagentur Associated Press erhielt eine Kopie des vorgeschlagenen Abkommens, und ein ägyptischer Beamter sowie ein Hamas-Beamter bestätigten dessen Echtheit. Ein israelischer Beamter sagte, es seien Fortschritte erzielt worden, aber die Details würden noch ausgearbeitet. Alle drei Beamten wollten anonym bleiben.

„Ich glaube, dass wir einen Waffenstillstand erreichen werden“, sagte US-Außenminister Antony Blinken am Dienstag in einer Rede und versicherte, dass alles an der Hamas liege. „Es ist kurz davor. Sie ist näher dran als je zuvor“, und die Entscheidung könnte innerhalb von Stunden oder Tagen fallen.

Am Montag räumten vier US-amerikanische und arabische Vermittler ein, dass bedeutende Fortschritte erzielt worden seien und dass die nächsten Tage für die Beendigung der seit 15 Monaten andauernden Kämpfe, die Tausende von Menschenleben gekostet und den Gazastreifen verwüstet haben, entscheidend sein würden.

Ein US-Beamter, der über die Verhandlungen informiert war, sagte, alle Seiten seien "näher dran als je zuvor, aber es könnte immer noch scheitern", und räumte ein, dass es eine Reihe von Knackpunkten in der Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas gebe.

Die US-Regierung, die seit über einem Jahr versucht, zusammen mit Ägypten und Katar ein Abkommen auszuhandeln, hat im vergangenen Jahr mehrfach erklärt, sie stehe kurz vor einer Einigung, doch die Gespräche seien ins Stocken geraten.

Das Abkommen wurde durch eine Reihe von strittigen Fragen verzögert, darunter Einzelheiten über den Abzug der israelischen Truppen und den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene.

Die Hamas hat erklärt, dass sie etliche israelische Geiseln, die im Gazastreifen festgehalten werden, nur dann freilassen werde, wenn Israel seine Truppen abzieht. Auf der anderen Seite hat der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu versprochen, solange zu kämpfen, bis der "totale Sieg" über die militante Gruppe errungen ist.

Bei den Gesprächen soll es sich um eine sogenannte "stufenweise Waffenruhe" handeln, da Netanjahu signalisiert hat, dass er nur in der ersten Phase zu einer teilweisen Geiselfreilassung im Gegenzug für eine wochenlange Einstellung der Kämpfe bereit ist. Über die Möglichkeit einer dauerhaften Waffenruhe würde nach Beginn der ersten Phase verhandelt werden.

Am Wochenende erklärte Netanjahu, er werde den Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad zu den Verhandlungen in Katar entsenden, was auf Fortschritte bei den Gesprächen hindeutete.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach 15 Monaten Krieg: Israel und Hamas vereinbaren Waffenstillstand

Hoffnungen auf Waffenstillstand in Gaza und Freilassung von 33 Geiseln aus Israel

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen