Bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas wurden offenbar entscheidende Fortschritte erzielt.
Bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand für Gaza in Doha zeichnet sich eine Einigung ab, die auch die Hamas akzeptieren könnte. So sollten in einer ersten Phase 33 israelische Geiseln freikommen und die Palästinenser in den Norden von Gaza zurückkehren können.
Gideon Saar, der israelische Außenminister, erklärte: „Es wurden Fortschritte gemacht; wir sehen einige Fortschritte in den Verhandlungen. Israel will ein Geiselabkommen. Israel arbeitet mit unseren amerikanischen Freunden zusammen, um ein Geiselabkommen zu erreichen. Und bald werden wir sehen, ob die andere Seite dasselbe will.“
Wer wird gegen wen ausgetauscht?
Ein Hamas-Vertreter erklärte, Israel solle sich dazu verpflichten, den Krieg in Gaza zu beenden. Zudem müssen sich Israel und die Hamas laut Medienberichten noch darauf einigen, wer gegen wen ausgetauscht werden soll. So will Israels Regierung bestimmte als Terroristen inhalftierte Palästinenser von dem Austausch ausnehmen.
15 Monate Krieg in Gaza
Auch Menschen, die seit Oktober 2023 aus ihren Häusern in Gaza geflohen sind, zeigen ein wenig Optimismus. So hofft der Lehrer Muhammad Smiry, bald nach Hause zurückkehren zu können.
Laut Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörden in Gaza wurden seit Beginn des Krieges vor 15 Monaten mindestens 46.000 Menschen getötet. Unter den Toten sind viele Frauen und Kinder.