Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kanadischer Ministerpräsident Carney trifft Trump: "Kanada steht nicht zum Verkauf"

Kanadas Premierminister Mark Carney und US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen im Weißen Haus in Washington, Dienstag, 6. Mai 2025
Kanadas Premierminister Mark Carney und US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen im Weißen Haus in Washington, Dienstag, 6. Mai 2025 Copyright  Adrian Wyld/AP
Copyright Adrian Wyld/AP
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Carney betonte in einem angespannten Treffen im Weißen Haus, dass Kanada nicht zum Verkauf stehe.

WERBUNG

Kanadas neuer Ministerpräsident Mark Carney hat am Dienstag das Weiße Haus besucht. Nach den jüngsten Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden nordamerikanischen Nachbarn sollte das Treffen die Spannungen reduzieren.

Ein Treffen zwischen den Staatsoberhäuptern Kanadas und der Vereinigten Staaten wird normalerweise nicht als ein Showdown angesehen. Allerdings hat sich die Beziehung der Staaten unter der zweiten Amtszeit des US Präsidenten deutlich verschlechtert.

Es dauerte nicht lange, bis ein Journalist die Frage stellte, die die Schlagzeilen seit Monaten dominierte: ob Trump Kanada immer noch annektieren will. Trump bekundete sein anhaltendes Interesse und bezeichnete die Grenze zwischen den beiden Nationen als willkürliche Demarkationslinie.

Präsident Donald Trump trifft den kanadischen Ministerpräsident Mark Carney im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025, in Washington
Präsident Donald Trump trifft den kanadischen Ministerpräsident Mark Carney im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025, in Washington Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Der kanadische Regierungschef reagierte sofort auf diese Äußerung und konterte Trump mit der Bemerkung, dass Kanada "niemals zum Verkauf stehen wird". Trump hob die Augenbraue und antwortete: "Sag niemals nie", woraufhin Carney die Worte "nie, nie, nie" murmelte.

Die Verabredung gab einen Einblick in Trumps Philosophie hinter den Treffen im Weißen Haus. Bereits mit anderen Staatsoberhäuptern haben sich die Treffen vor allem durch kurze, angespannte Diskussionen ausgezeichnet.

Diese Methode kann für seine Anhänger erheiternd sein, während sie für Diplomaten, die an einen gemäßigteren Stil der internationalen Diplomatie gewöhnt sind, für Instabilität sorgt.

"Es gibt kein Rezept, wie man damit umgehen kann", erklärt Daniel Mulhall, der in Trumps erster Amtszeit Irlands Botschafter in den USA war. Er bezeichnete das unberechenbare Verhalten des Präsidenten als "Risikofaktor" und "eine außergewöhnliche Abweichung von der Norm".

Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit dem kanadischen Ministerpräsidenten Mark Carney im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025
Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit dem kanadischen Ministerpräsidenten Mark Carney im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025 Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Carneys Wahlkampagne wurde durch die Frustration über Trumps aggressive Rhetorik angetrieben, und dies war seine Gelegenheit, den Präsidenten direkt zu konfrontieren und sein Land zu verteidigen. Er bewahrte ein höfliches, aber selbstbewusstes Auftreten.

Es scheint, dass Carney das richtige Gleichgewicht gefunden hat, zumindest aus Trumps Sicht. Am Ende des Treffens erklärte der US-Präsident: "Ich mag diesen Mann".

Carney sagte, er habe mit Trump einige Themen besprochen und fügte hinzu, die Verhandlungen seien zwar komplex, aber dennoch "konstruktiv" gewesen.

Auf die Frage eines Journalisten, ob es irgendetwas gibt, was Carney ihm sagen könne, um seine Zölle von bis zu 25 % auf Kanada aufzuheben, erklärte Trump unverblümt: "Nein": "Nein", bevor er betonte, dass die Zölle bestehen bleiben, bis seine Forderungen erfüllt sind.

Kanadas Ministerpräsident Mark Carney in einer Pressekonferenz in der kanadischen Botschaft in Washington, Dienstag, 6. Mai 2025
Kanadas Ministerpräsident Mark Carney in einer Pressekonferenz in der kanadischen Botschaft in Washington, Dienstag, 6. Mai 2025 Adrian Wyld/AP

Kurz vor Carneys Ankunft hatte Trump in den sozialen Medien erklärt, dass Washington "nichts" von seinem nördlichen Nachbarn brauche.

Trump behauptete, die Vereinigten Staaten seien nicht daran interessiert, Autos aus Kanada zu kaufen, unabhängig davon, ob sie in den USA zusammengebaut würden. Er fügte hinzu, dass das Handelsdefizit von 63 Milliarden Dollar, das er auf 200 Milliarden Dollar hochrechnete, eine Subvention darstelle, die beseitigt werden müsse.

"Es sind viel größere Kräfte beteiligt", fuhr der kanadische Regierungschef fort. "Das wird einige Zeit und einige Diskussionen erfordern. Deshalb sind wir hier, um diese Gespräche zu führen."

Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney beantwortet Fragen während eines Treffens mit Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025
Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney beantwortet Fragen während eines Treffens mit Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses, Dienstag, 6. Mai 2025 Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Kanada ist das wichtigste Exportziel für 36 US-Bundesstaaten, wobei täglich Waren und Dienstleistungen im Wert von fast 2,7 Milliarden Dollar die Grenze passieren. Etwa 60 % der Rohöl- und 85 Prozent der Stromeinfuhren in die USA stammen aus Kanada.

Kanada ist auch der größte ausländische Lieferant von Stahl, Aluminium und Uran für Washington und verfügt über 34 wichtige Mineralien und Metalle, die das Pentagon für die nationale Sicherheit im Auge hat.

Kanada ist eines der am stärksten vom Handel abhängigen Länder der Welt, denn 77 Prozente aller Exporte gehen in die Vereinigten Staaten.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zeichen der Souveränität: König Charles III. hält Thronrede vor kanadischem Parlament

Mark Carney führt die Liberalen zum vierten Wahlsieg in Folge

Druck auf Israel steigt: Auch Kanada und Malta wollen Palästina anerkennen