Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Segelschiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York: Wie konnte es zu dem Unfall kommen?

Das Schulschiff "Cuauhtémoc" der mexikanischen Marine nach der Kollision mit der Brooklyn Bridge in New York am Samstag, den 17. Mai 2025
Das Schulschiff "Cuauhtémoc" der mexikanischen Marine nach der Kollision mit der Brooklyn Bridge in New York am Samstag, den 17. Mai 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In New York ist am Wochenende ein mexikanisches Segelschulschiff mit der berühmten Brooklyn Bridge kollidiert. Zwei Menschen sind dabei ums Leben gekommen, und mindestens 19 wurden verletzt.

WERBUNG

Beim Zusammenstoß eines Segelschulschiffs der mexikanischen Marine mit der berühmten Brooklyn Bridge in New York sind zwei Menschen ums Leben gekommen und mindestens 19 verletzt worden.

Der Unfall ereignete sich, als das Segelschulschiff Cuauhtémoc mit 277 Menschen an Bord gegen die Brücke prallte. Wie konnte es dazu kommen? Der ehemalige Handelsschiffer Sal Mercogliano erklärte der Nachrichtenagentur AP gegenüber, dass die Gezeiten, eine schnelle Strömung, starker Wind und die Höhe des Schiffes eine Rolle gespielt haben könnten. Er erklärte: "Es wäre klug gewesen, zwei Stunden früher loszufahren, als die Flut zurückging. Das wäre der ideale Zeitpunkt gewesen."

Das stark beschädigte Schulschiff der mexikanischen Marine nach der Havarie
Das stark beschädigte Schulschiff der mexikanischen Marine nach der Havarie Nick Corso/AP

Auf Videos von Augenzeugen war zu sehen, wie das Schiff mit hoher Geschwindigkeit rückwärts auf die Brücke auf der Brooklyn-Seite des East River zufuhr. Die drei Masten des Schiffes trafen auf die Brücke und knickten einer nach dem anderen um, während das Schiff weiterfuhr.

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte, die mexikanische Regierung sei "zutiefst betrübt über den Verlust von zwei Besatzungsmitgliedern des Schulschiffs Cuauhtémoc, die bei dem unglücklichen Unfall in New York ums Leben gekommen sind".

"Unsere Solidarität und Unterstützung gilt ihren Familien. Das Marineministerium kümmert sich derzeit mit Unterstützung der örtlichen Behörden um die Verwundeten", so die Regierungschefin in einem Beitrag auf X.

Mexikanische Behörden zufolge handelt es sich bei den beiden Opfern um den 22-jährigen Adal Jair Marcos und América Yamilet Sánchez aus Xalapa, Veracruz.

Berichten zufolge befanden sich beide zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes auf demselben Mast.

 Schlepper helfen der Cuauhtémoc, einem hochmastigen Schulschiff der mexikanischen Marine, zum Pier 35, nachdem sie mit der Brooklyn Bridge kollidiert war.
Schlepper helfen der Cuauhtémoc, einem hochmastigen Schulschiff der mexikanischen Marine, zum Pier 35, nachdem sie mit der Brooklyn Bridge kollidiert war. Yuki Iwamura/AP

Auf der Brooklyn Bridge wurde wie durch ein Wunder niemand verletzt. Nach Angaben der Behörden wurde der Verkehr vorübergehend eingestellt, konnte aber wenige Zeit später wieder aufgenommen werden.

Es ist unklar, warum das Schiff vom Kurs abgekommen ist. Der Leiter des Sondereinsatzkommandos der New Yorker Polizei, Wilson Aramboles, sagte, das Schiff habe gerade einen Pier in Manhattan verlassen und hätte eigentlich aufs Meer hinaus und nicht auf die Brücke fahren sollen.

 Matrosen arbeiten am Sonntag, 18. Mai 2025, in New York an den Auslegern der Cuauhtémoc.
Matrosen arbeiten am Sonntag, 18. Mai 2025, in New York an den Auslegern der Cuauhtémoc. Yuki Iwamura/AP

Ersten, unbestätigten Berichten zufolge fuhr das Schiff mit voller Geschwindigkeit rückwärts, was darauf hindeuten könnte, dass der Kapitän komplett die Kontrolle verloren hatte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Claudia Sheinbaum: Wer ist Mexikos erste Präsidentin?

Mexikos neuer Oberster Gerichtshof tritt trotz Legitimationsbedenken ins Amt

Handgemenge zwischen Abgeordneten im mexikanischen Senat