Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kann das europäische Energienetz Krieg, Wetter und Cyberangriffe überstehen?

Mit Unterstützung von
Kann das europäische Energienetz Krieg, Wetter und Cyberangriffe überstehen?
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Rebecca McLaughlin-Eastham
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Kristian Ruby von Eurelectric erklärt, warum Europa seine Energienetze modernisieren muss, um extremen Wetterbedingungen, immer häufigeren Cyberangriffen und geopolitischen Bedrohungen in einer zunehmend elektrifizierten Zukunft standzuhalten.

WERBUNG

Von Wetterextremen bis hin zu Sabotage und Cyber-Kriegsführung ist das europäische Energienetz zunehmend bedroht. Kristian Ruby, Generalsekretär von Eurelectric, erklärt im Gespräch mit Energy Frontiers, warum eine stärker dezentralisierte und vernetzte Infrastruktur der Schlüssel zur künftigen Beständigkeit ist. 

Er argumentiert, dass der Krieg in der Ukraine die Einstellung zur Energiesicherheit verändert hat und dass die politischen Entscheidungsträger die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht durch die Abhängigkeit von Importen seltener Erden ersetzen dürfen. 

Da sich die globalen Energiesysteme verändern, fordert Ruby eine schnellere Planung, eine intelligentere Regulierung und eine engere Zusammenarbeit - insbesondere im Vorfeld der COP30 in Brasilien. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen