Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste in Israel blockieren Autobahnen, Demonstrierende fordern von Regierung, Freilassung der Geiseln in Gaza sicherzustellen

Ein Aktivist blockiert eine Autobahn während einer Demonstration, die die sofortige Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln in der Nähe der Stadt Lod fordert, 26. August 2025
Ein Aktivist blockiert eine Autobahn während einer Demonstration, die die sofortige Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln in der Nähe der Stadt Lod fordert, 26. August 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am "Nationalen Tag des Kampfes" verlangen Angehörige der israelischen Geiseln und ihre Unterstützer von der Regierung Netanjahu, dass sich diese für die Freilassung der verbliebenen Geiseln der Hamas in Gaza einsetzt.

WERBUNG

Am Dienstag haben Protestierende in Israel Reifen abgefackelt und Autobahnen blockiert, um von Israels Regierung einen Waffenstillstand in Gaza zu verlangen. Dadurch könnten die israelischen Geiseln, die die Hamas noch immer im Gazastreifen festgehält, befreit werden. Doch die Regierung von Benjamin Netanjahu treibt ihre Pläne für eine Offensive, die ihrer Meinung nach notwendig ist, um die Hamas zu zerschlagen.

"Gehen Sie zurück zu den Verhandlungen. Es liegt ein gutes Angebot auf dem Tisch. Das ist etwas, mit dem wir arbeiten können", sagte Ruby Chen, der Vater des 21-jährigen Itay Chen, eines israelisch-amerikanischen Doppelstaatlers, dessen Leiche die Hamas immer noch im Gazastreifen festhält.

"Wir könnten eine Einigung erzielen, um alle Geiseln zurückzubringen".

"Nationaler Tag des Kampfes"

Die Demonstrierenden folgten einem Aufruf des israelischen Forums für Geiseln und vermisste Familien zu einem "Nationalen Tag des Kampfes" und schwenkten Transparente mit der Aufschrift "Geisel-Deal jetzt".

Die Angehörigen der Geiseln erklärten, sie hofften, dass sie Regierungschef Benjamin Netanjahu und sein Sicherheitskabinett durch ständigen Druck dazu bewegen könnten, sich zu Waffenstillstandsgesprächen zu verpflichten.

Rechtsextreme Mitglieder seiner Koalition haben jedoch wiederholt damit gedroht, die Regierung zu verlassen, falls Israel einem Waffenstillstand zustimmt, und sie haben die Forderungen der Demonstranten zurückgewiesen.

Protestierende blockieren Autobahnen in Israel am 26. August 2025
Protestierende blockieren Autobahnen in Israel am 26. August 2025 AP Photo

"Wir hätten den Krieg schon vor einem Jahr beenden und alle Geiseln und Soldaten nach Hause bringen können. Wir hätten Geiseln und Soldaten retten können, aber der Premierminister hat sich wieder und wieder dafür entschieden, Zivilisten für seinen Machterhalt zu opfern", sagte Einav Zangauker, dessen 25-jähriger Sohn Matan aus Israel entführt wurde.

Hamas-Kämpfer aus dem Gazastreifen hatten bei ihrem Angriff auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 insgesamt 251 Geiseln gefangen genommen.

Seitdem wurden einige von ihnen im Austausch gegen palästinensische Gefangene - auch während des offiziellen Waffenstillstands mit der Hamas - freigelassen.

Israels Armee hatte acht Geiseln lebend befreit. Etwa 50 Geiseln befinden sich noch im Gazastreifen, von denen Israel annimmt, dass etwa 20 noch am Leben sind.

Es wird erwartet, dass Netanjahu im Laufe des Dienstags eine Sitzung des Sicherheitskabinetts abhält, aber es ist unklar, ob es dabei auch um eine Waffenruhe geht.

Israelische Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen 26. August 2025
Israelische Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen 26. August 2025 AP Photo

Netanjahu hat erklärt, dass Israel eine erweiterte Offensive in Gaza-Stadt startet und gleichzeitig einen Waffenstillstand anstrebt, obwohl er noch kein Verhandlungsteam entsandt hat, um den von der Hamas aktzeptierten Vorschlag zu erörtern.

Der israelische Ministerpräsident hat erklärt, die Offensive sei der beste Weg, um die Hamas-Kämpfer zu schwächen und die Geiseln zurückzubringen. Die Familien der Geiseln und ihre Unterstützer wehren sich jedoch mit der Begründung, dass verstärkte Militäraktionen ihr Leben gefährden würden.

Angriffe auf Gaza gehen weiter

Unterdessen wurden in den vergangenen 24 Stunden Medienberichten zufolge mindestens 54 Palästinenser bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet. Am Montag waren auch fünf Journalisten unter den Toten.

Beamte des Nasser-Krankenhauses, des Shifa-Krankenhauses und der Sheikh-Radwan-Klinik in Gaza-Stadt berichteten, dass unter den Totesopfern der vergangenen Tage viele Frauen und Kinder waren.

Die Gesundheitsbehörden des Gazastreifens teilten am Dienstag, dem 26. August 2025, mit, dass drei weitere Erwachsene an den Folgen von Unterernährung und Hunger gestorben seien. Damit habe sich die Zahl der Todesfälle durch Unterernährung seit Beginn des Krieges in Gaza auf 303 erhöht, davon sind 117 tote Kinder.

Gleichzeitig kam es in Ramallah im Westjordanland bei einem Einsatz der israelischen Armee zu Auseinandersetzungen.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kinder kämpfen um knappes Essen, da Hilfe in Gaza unzureichend ist

Gaza: Israel greift Klinik an - 14 Tote, darunter vier Journalisten

IPC: Eine halbe Million Menschen hungert in Gaza - "glatte Lüge", sagt Israel