Länder lassen Hilfsgüter aus der Luft abwerfen und schicken Militärflugzeuge mit Paletten voller Nudeln und Konserven. Jede Palette wiegt bis zu einer Tonne, aber die Lieferungen sind weit weniger als das, was Lastwagen transportieren können.
Aufnahmen aus Gaza zeigen Menschen, die zu den Paketen rennen, einige landen auf Dächern, während andere um Lebensmittel kämpfen. Kinder wurden dabei gesehen, wie sie Bohnen sammeln, die aus den Kisten fallen.
„Hilfsgüter aus der Luft abzuwerfen ist erniedrigend, und einige Bewohner sterben wegen der Operationen“, sagte ein örtlicher Bewohner.
Hilfsorganisationen kritisieren die Lieferungen, da Luftabwürfe in dicht besiedelten Gebieten unsicher sind und nicht die am meisten Bedürftigen erreichen.