Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wieder eine Explosion in der Nacht: Neuer Drohnenangriff auf Gaza-Hilfsflotte?

Boote der Global Sumud Flottille für Gaza ankern vor Sidi Bou Said in Tunesien (9. September 2025)
Boote der Global Sumud Flottille für Gaza ankern vor Sidi Bou Said in Tunesien (9. September 2025) Copyright  AP Photo/Anis Mili
Copyright AP Photo/Anis Mili
Von Gabriele Barbati
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Aktivisten berichten von einem neuen Drohnenangriff, diesmal auf das britische Schiff Alma. Es gab keine Verletzten, sondern nur Schäden wie bei dem vorherigen Angriff auf das "Family Boat". Sie wollen dennoch so schnell wie möglich Richtung Gaza aufbrechen.

WERBUNG

Die Gaza-Hilfsflotte Global Sumud Flotilla (Gsf) meldete am Mittwoch einen neuen Drohnenangriff in tunesischen Gewässern vor Sidi Bou Said, weniger als 24 Stunden nachdem ein anderes Boot der Flotte angegriffen worden war.

Die unter britischer Flagge fahrende Alma wurde "von einer Drohne angegriffen" und durch ein Feuer, das auf dem Oberdeck ausbrach, beschädigt", so die Aktivisten in den sozialen Medien.

Wie im Fall des Familienbootes am Dienstag, an dessen Bord sich auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg befand, sagte die Besatzung über den Einsatz einer Drohne aus und legte Videos der Überwachungskameras des Bootes vor, die die Hypothese eines Angriffs von außen zu unterstützen scheinen.

Im Fall der Alma zeigen die Bilder einen Aktivisten auf dem Vorderdeck und die anschließende Explosion.

"Das Feuer ist gelöscht und alle Passagiere und Besatzungsmitglieder sind in Sicherheit", versicherte die Aktivistengruppe und bestätigte ihre Entschlossenheit, Tunis in Richtung Gaza zu verlassen, sobald die letzten wetterbedingten und mechanischen Überprüfungen abgeschlossen sind.

Ziel ist es, der Bevölkerung des Gazastreifens eine Ladung Hilfsgüter zu bringen und die internationale Aufmerksamkeit auf die andauernde humanitäre Tragödie zu lenken, wie bei der vorangegangenen Mission, die mit der Verhaftung der Aktivisten durch die israelische Armee endeten.

Die tunesischen Behörden bestritten, dass der erste Angriff, der in der Nacht von Montag auf Dienstag erfolgte, von einer Drohne ausgeführt wurde, und sprachen stattdessen von einem durch eine brennende Zigarette ausgelösten Feuer im Bereich der Sicherheitsjacken.

In Tunis trafen sich die Aktivisten anschließend mit den Medien und prangerten die Absicht an, "die Mission zur Beendigung der Belagerung des Gazastreifens zum Scheitern zu bringen". Die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese, schloss sich ihnen an, als sich Hunderte von Menschen aus Solidarität am Hafen der tunesischen Hauptstadt versammelten.

Die Gaza-Hilfsflotte umfasst rund 50 Boote aus über 40 Ländern. Die italienische Delegation, zu der auch zwei Parlamentarier und zwei Abgeordnete des Europäischen Parlaments gehören, soll am Donnerstag aus dem sizilianischen Hafen Augusta auslaufen.

Israels intensive Bombardierung des Gazastreifens begann, nachdem militante Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 den Süden Israels angegriffen hatten und dabei rund 1.200 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet wurden.

Die Hamas nahm 251 Menschen als Geiseln und hält derzeit 50 fest, von denen 20 noch am Leben sein sollen. Bei der anschließenden israelischen Offensive wurden nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen bisher mehr als 64.000 Palästinenser getötet, vor allem Frauen und Kinder.

Große Teile des Gazastreifens wurden dem Erdboden gleichgemacht, und fast alle der mehr als 2 Millionen Einwohner des Gebiets wurden vertrieben. Die Vereinten Nationen erklärten im vergangenen Monat, dass in der Gegend von Gaza-Stadt eine Hungersnot herrsche, und erwarten, dass sich diese bis Ende dieses Monats auf Deir al Balah und Khan Younis ausweiten wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen

Flottille verlässt Barcelona, um Gaza-Blockade zu brechen

Italienische Journalisten ehren Kollegen, die im Gaza-Konflikt getötet wurden