Nach dem Treffen des armenischen Regierungschefs Nikol Paschinjan im Juni in Ankara mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gibt es konkrete Fortschritte - nach jahrelangem Streit zwischen Armenien und der Türkei.
Turkish Airlines plant die Aufnahme von Flügen in die armenische Hauptstadt Eriwan, nachdem die Beziehungen zwischen den Nachbarländer nach jahrzehntelanger Eiszeit wieder aufgetaut sind.
In einer Mitteilung gab die türkische Fluggesellschaft bekannt, sie wolle die Strecke wieder aufnehmen, solange es eine ausreichende Nachfrage gibt.
Am 12. September hatten sich die Sondergesandten der Türkei und Armeniens in Eriwan getroffen. Der türkische Sonderbeauftragte für die Normalisierung der Beziehungen zu Armenien, Serdar Kılıç, reiste dafür über die Landgrenze in das östliche Nachbarland ein, die seit mehr als drei Jahrzehnten für die türkische und armenische Zivilbevölkerung geschlossen ist.
Im Anschluss an das Treffen gab das armenische Außenministerium eine Erklärung ab, in der es hieß, die Länder hätten sich darauf geeinigt, "die notwendigen Arbeiten für andere interessierte Unternehmen durchzuführen, um ab Sommer 2026 Flüge zu verschiedenen Zielen aufzunehmen".
Der Streit um den "Völkermord" an den Armeniern
Die Türkei und Armenen haben jedoch noch immer keine formellen diplomatischen Beziehungen. Sie sind seit Jahren wegen des Massenmordes an den Armeniern im Osmanischen Reich im Jahr 1915 zerstritten. Während Armenien die Gräueltaten als Völkermord bezeichnet, lehnt die Türkei diesen Begriff weiterhin ab.
Deutschland hatte 2016 die Massenmorde an den Armeniern von 1915 als Völkermord anerkannt.
Im Rahmen des Versöhnungsprozesses war der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan im Juni Ankara zu Gesprächen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zusammengetroffen.
Mit der Aufnahme von Flügen nach Eriwan wäre Turkish Airlines nicht die erste Fluggesellschaft, die den Flugverkehr zwischen den beiden Ländern wieder aufnimmt.
Die türkische Pegasus Airlines und die armenische FlyOne bieten seit 2022 Flüge zwischen den beiden Ländern an.