Bei einem russischen Raketenangriff auf Balakliya in der Region Charkiw wurden mindestens drei Menschen getötet und elf Personen verletzt. Unter den Verletzten waren auch vier Minderjährige.
Bei einem nächtlichen russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Balakliya in der Region Charkiw sind nach Angaben der örtlichen Behörden vom Montag mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden.
Der Leiter der regionalen Militärverwaltung Oleh Syniehubov sagte, unter den Verletzten seien vier Minderjährige im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Er fügte hinzu, die Raketen hätten Wohnhochhäuser und in der Nähe geparkte Fahrzeuge getroffen.
Das 60 Kilometer von der Frontlinie entfernte Balakliya wurde kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges im Jahr 2022 von den russischen Streitkräften eingenommen, aber im Herbst desselben Jahres wieder befreit.
Die russischen Streitkräfte haben in diesem Jahr ihre Offensive im Osten von Charkiw verstärkt und sind dort erneut vorgestoßen.
Andernorts griffen russische Drohnen die Region Odessa an und beschädigten die Energie- und Hafeninfrastruktur in mehreren Städten, schrieb Verwaltungschef Oleh Kiper auf Telegram.
Der Angriff löste mehrere Brände aus und beschädigte eine unbestimmte Anzahl von zivilen Schiffen. Eine Person sei bei den Angriffen verletzt worden, so Kiper.
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe feuerte Russland in der Nacht zwei ballistische Raketen vom Typ Iskander-M sowie 128 Kampf- und Täuschungsdrohnen über dem Land ab.
Die Luftabwehr schoss 91 Drohnen ab oder blockierte sie, während 32 weitere ihr Ziel erreichten.
Russlands kombinierte Raketen- und Drohnenangriffe auf das ukrainische Stromnetz und die ukrainischen Städte fielen mit den Bemühungen der Ukraine zusammen, einen russischen Vorstoß auf dem Schlachtfeld abzuwehren, der auf die Besetzung der östlichen Hochburg Pokrowsk abzielt.