Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Philips Licht kommt in Amsterdam an die Börse

Philips Licht kommt in Amsterdam an die Börse
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach dem Platzen der Verkaufspläne bringt Philips sein auf fünf Milliarden Euro taxiertes Lichtgeschäft in Amsterdam an die Börse. Damit treibt der

WERBUNG

Nach dem Platzen der Verkaufspläne bringt Philips sein auf fünf Milliarden Euro taxiertes Lichtgeschäft in Amsterdam an die Börse.

Damit treibt der niederländische Konzern seinen Umbau weiter voran und konzentriert sich auf die größere Sparte mit Medizintechnik. Die Abspaltung des weltweit größten Herstellers von Leuchtmitteln zieht sich seit zwei Jahren hin. Die weiteren Schritte: Zunächst werde mindestens ein Viertel platziert, so das Unternehmen, Timing je nach Marktumfeld. Die übrigen Anteile sollen über mehrere Jahre abgesetzt werden.

Als eigenständige Sparte könnte sich das Lichtgeschäft Analysten zufolge mit dem deutschen Rivalen Osram zusammenschließen, um zusammen gegen den Preisdruck bei LED-Lampen und den Rückgang bei klassischen Glühbirnen besser gewappnet zu sein. Das verbleibende, durch die Medizintechnik geprägte Philips-Geschäft wird als mögliches Übernahmeziel für den US-Riesen General Electric gesehen.

Unternehmenschef Frans van Houten nannte die Börsenpläne eine historische Entscheidung für den Konzern, der 1891 als Leuchtmittelhersteller begann. Auch bei Elektroartikeln ist das Angebot deutlich zusammengeschrumpft und besteht nunmehr vor allem aus Rasierern und elektrischen Zahnbürsten. Philips hatte bereits vor zwei Jahren die Trennung von der Lichtsparte angekündigt. In den USA scheiterte der Verkauf einer dort ansässigen Tochter an ein Konsortium aus überwiegend chinesischen Investoren aber an Sicherheitsbedenken.

Philips setzt nun darauf, dass das breite Patent-Portfolio und weltweite Verkaufsnetz Investoren lockt.

Vergangenes Jahr setzte die Sparte 7,47 Milliarden Euro um und steuerte damit etwa 30 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der operative Gewinn lag bei 331 Millionen Euro.

Philips-Aktien notierten rund zwei Prozent niedriger.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl