Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Kommission sieht Italien als Gefahr für die Eurozone

EU-Kommission sieht Italien als Gefahr für die Eurozone
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Laut dem Länderbericht der Kommission, der nächste Woche verabschiedet werden soll, wirkt sich der Haushaltsplan negativ auf Wachstum, Defizit und Staatsverschuldung aus.

WERBUNG

Die EU-Kommission zeigt sich weiter besorgt um die italienischen Haushaltspläne. Der Entwurf enthalte keine konkreten Maßnahmen, das Wachstum zu steigern. Das Land werde vielmehr zum Risiko für den Rest der Eurozone. Das berichtet die Zeitung La Republicca.

Laut dem Länderbericht der Kommission, der nächste Woche verabschiedet werden soll, wirkt sich der Haushaltsplan negativ auf Wachstum, Defizit und Staatsverschuldung aus.

Kommission will im Mai Gespräche führen

EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici wollte den Bericht nicht kommentieren, erklärte aber, dass man sich im Mai wieder mit der italienischen Regierung beraten wolle. Das Land war Ende 2018 in eine Rezession gerutscht, und die Erwartungen für das diesjährige Wachstum gehen weit auseinander.

Die Regierung selbst rechnet mit 1,5 Prozent Wachstum, die EU-Kommission dagegen nur mit 0,2 Prozent. Damit wäre das Defizit-Ziel von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gefährdet - auf diese Marke hatten sich Kommission und italienischen Regierung im Dezember nach monatelangen Verhandlungen geeinigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eurozone: Industrie drosselt die Produktion

„Brexit“, Handelskrieg, große Länder schwächeln: EU-Kommission warnt vor Wachstumsdelle

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten