Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sorgt Nahost-Chaos für Trendwende? Gold geht auf Talfahrt

Warum geht der Goldpreis auf Talfahrt?
Warum geht der Goldpreis auf Talfahrt? Copyright  Jae C. Hong/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Jae C. Hong/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, dass es eine Waffenruhe zwischen dem Israel und Iran gebe, fiel der Goldpreis.

WERBUNG

Für viele war die Ankündigung einer Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel von US-Präsident Donald Trump ein Zeichen der Hoffnung. Er rief am frühen Dienstag Morgen Teheran und Jerusalem dazu auf, sich daran zu halten.

Wenige Zeit später meldete jedoch Israel iranische Raketenangriffe und das israelische Militär kündigte einen Angriff auf Teheran an. Trump warf beiden Ländern die Verletzung der ausgerufenen Waffenruhe vor. Vor seiner Abreise zum Nato-Gipfel erklärte er, dass er nicht zufrieden sei.

Das politische Hin und Her wirkt sich auch auf die Börsen aus. Als Trump den Waffenstillstand verkündete, sank der Goldpreis deutlich. Eine Reaktion auf die wie man zunächst annahm geopolitische Entspannung. Die zuvor stark gestiegene Nachfrage nach dem Edelmetall, das insbesondere in Krisenzeiten als sicherer Hafen gilt, kühlte spürbar ab.

Im asiatischen Handel fiel die Feinunze zeitweise um mehr als ein Prozent und notierte unter der Marke von 3.322 US-Dollar.

Gold hatte in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt – rund 28 Prozent seit Jahresbeginn. Der Anstieg des Goldpreises wurde befeuert durch die geopolitischen Spannungen aber auch durch die wirtschaftliche Sorgen und die Unsicherheit rund um Trumps neue Zollpolitik sowie anhaltende Goldkäufe durch Zentralbanken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lebenshaltungskosten: Welches sind die billigsten und die teuersten Länder in Europa?

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?