Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erster Platz und 600.000 Euro Preisgeld: Die grünste Stadt Europas kommt aus Deutschland

Ein Luftbild von Heilbronn, Deutschland.
Ein Luftbild von Heilbronn, Deutschland. Copyright  Peter Schmelzle - Self-photographed, CC BY-SA 3.0,
Copyright Peter Schmelzle - Self-photographed, CC BY-SA 3.0,
Von Liam Gilliver
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Eine Stadt aus Deutschland hat bei dem Wettbewerb "Grüne Hauptstadt Europas" den ersten Platz belegt. Im Finale setzte sie sich gegen Debrecen in Ungarn und Klagenfurt in Österreich durch.

WERBUNG

Die grünsten Städte Europas sind diesen Monat im Rahmen einer prestigeträchtigen Zeremonie vorgestellt worden und erhielten insgesamt 1 Million Euro an kollektiven Nachhaltigkeitszuschüssen.

Am 2. Oktober wurde Heilbronn (Deutschland) bei der Verleihung der European Green Cities Awards 2027 in der Litauischen Nationalgalerie in Vilnius zur grünen Hauptstadt gekürt.

Die Stadt in der Region Stuttgart belegte den ersten Platz. Bei der Bewertung gab es Punkt für Luftqualität, Wasser, Lärm, Anpassung an den Klimawandel und ihre Kreislaufwirtschaft.

Warum ist Heilbronn die Grüne Hauptstadt Europas?

Heilbronn wurde insbesondere für seine ganzheitliche Stadtplanung gelobt, das Lärm- und Luftqualitätsmanagement in zwei Initiativen vereint: dem Landschaftsplan 2030 und dem Mobilitätskonzept.

"Die Jury würdigte auch die ehrgeizigen Ziele der Stadt für 2035 sowie die regionalen Kooperationen, die Heilbronn aufgebaut hat, um die Luftqualität und die Lärmminderung weiter zu verbessern", so die Europäische Kommission.

Die Stadt erhält ein Preisgeld in Höhe von 600.000 Euro, das dazu beitragen wird, ihre derzeitigen Bemühungen zu verstärken und weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.

Rangliste der grünsten Städte in Europa

Der Green Leaf Award, der kleineren Städten mit weniger als 100 000 Einwohnern verliehen wird, ging an Assen (Niederlande) und Siena (Italien), die beide 200.000 Euro erhielten.

Assen wurde für sein starkes Engagement für die Kreislaufwirtschaft und die Bekämpfung des Klimawandels sowie für seine "innovativen Abfallbewirtschaftungsmaßnahmen", einschließlich der verstärkten Sammlung von Kunststoff-, Metall- und Getränkekartons, ausgezeichnet.

De Vaart in Assen, 2021.
De Vaart in Assen, 2021. Richard Broekhuijzen

"Die Stadt hat erhebliche CO₂-Reduzierungen durch Gebäudesanierungen, die Dekarbonisierung des kommunalen Betriebs und innovative Projekte wie den Energiegarten erreicht", fügt die Europäische Kommission hinzu.

"Die Fahrradautobahn nach Groningen ist ein Beispiel für ein nachhaltiges Mobilitätsprojekt, das die Bemühungen Assens zur Emissionsreduzierung weiter unterstreicht."

Siena erhielt die Goldmedaille dank seiner Grünflächen und der nachhaltigen Flächennutzung sowie seiner beeindruckenden Recyclingquote, die die Menge der zu deponierenden Siedlungsabfälle auf nur ein Prozent reduziert hat.

Botschafter des grünen Wandels

Die Finalisten wurden von einer Jury interviewt, die sich aus Vertretern der Kommission, des Europäischen Ausschusses der Regionen, der Europäischen Umweltagentur (EUA), des EU-Bürgermeisterkonvents für Klima und Energie und des Europäischen Umweltbüros (EEB) zusammensetzt.

Debrecen (Ungarn), Klagenfurt am Wörthersee (Österreich), Benidorm (Spanien) und Saint-Quentin (Frankreich) wurden ebenfalls für ihr "beeindruckendes Engagement für mehr städtische Nachhaltigkeit in ihren Gemeinden" gewürdigt.

Mit den Auszeichnungen "Grüne Hauptstadt Europas" und "Europäisches Grünes Blatt" werden jedes Jahr Städte gewürdigt, die sich um eine Vorreiterrolle bei der städtischen und ökologischen Nachhaltigkeit bemühen", so Jessika Roswall, EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserversorgung und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft.

"eStädte, die - einfach ausgedrückt - mit gutem Beispiel vorangehen. Ich freue mich, Heilbronn, Assen und Siena dazu zu gratulieren, dass sie diese Titel für 2027 erhalten haben.

"Dies ist sowohl eine Anerkennung als auch eine Verantwortung - Sie sind unsere neuen Botschafter des grünen Wandels".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rotes Fleisch nur einmal pro Woche: So bleiben wir länger gesund und retten den Planeten

Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt?

Greifen Orcas Schiffe vor der Küste Portugals an, oder wollen sie nur spielen?