Das Begrünungs-Programm für Umweltschutz und Klimaresilienz zeigt erste Erfolge, und Hauptakteure sind Schülerinnen und Schüler in Zypern.
Die Umwelt und die Erhaltung unseres Planeten stehen seit Jahren im Mittelpunkt vieler Bemühungen von Institutionen, Kollektiven und Bürgern, die irgendwie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen wollen.
In Zypern zeigt eine Initiative des Bildungsreferats für Umwelt und nachhaltige Entwicklung nach jahrelangen Bemühungen Ergebnisse. Die "Begrünungs"-Aktion dieser Organisation zielt darauf ab, Kinder-Gemeinschaften, Schulen und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu motivieren, im Rahmen ihrer Bildungsaktivitäten Bäume und andere Gewächse zu pflanzen und so ein grünes Nest in ihrer Nachbarschaft zu schaffen.
"Wir möchten, dass unsere Schulen klimaresistente Bedingungen schaffen, die die Lernleistung und den Erfolg der Schüler verbessern und ihnen gleichzeitig interaktives Lernen und Unterhaltung bieten", erläutert Aravella Zachariou, Leiterin der zyprischen Bildungsabteilung für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (CSEU).
Die "Begrünungs"-Aktion wurde von den Schulen, Schülerinnen und Schülern, aber auch von den Familien in der Nachbarschaft gut angenommen. Eltern und Großeltern rücken kommen ihnen Kinder noch näher und setzen sich gemeinsam mit diesen für eine bessere und grünere Zukunft ein.
Bislang nehmen 44 Schulen in Zypern am Greening-Projekt teil, die nach dem Kriterium der Nachhaltigkeit des Projekts ausgewählt werden. Die Verantwortlichen wählen Schulen aus, die einen Plan zur Erhaltung der Grünflächen haben, und es wird eine Studie über die Pflanzen durchgeführt, die in jedem Bereich gepflanzt werden sollen, damit sie wachsen können.
"Nach den ersten zwei Jahren läuft das Programm im Grunde genommen mit nationalen Mitteln. Nachhaltiger, gerechter und gesünder", erklärt Aravella Zachariou.
Auch Kinder aus Katalonien waren im Rahmen des Erasmus-Programms in Zypern und waren von den Projekten dort begeistert. "Ich denke, diese Aktivitäten sind sehr gut für den Umweltschutz und helfen den beteiligten Kindern, Dinge aus anderen Schulen und anderen Ländern zu lernen. In Katalonien haben wir ähnliche Initiativen, gehen in den Wald, nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil und vieles mehr", erzählt der junge Arnaud Arxe.
"Es ist wichtig, über die Grenzen der lokalen Gemeinschaften hinauszugehen, damit andere Länder und Schulen Ihre Ziele sehen und sich von solchen Ideen und Bewegungen inspirieren lassen können. Auf diese Weise können wir sie in unseren Schulen und in unseren Familien umsetzen. Eigentlich ist es ein Ziel, das die ganze Welt betrifft", meint die Musiklehrerin der katalanischen Schule, Maria Soler.
Im Rahmen der Erasmuswoche empfing die Grundschule von Agrokipias Kinder und Lehrkräfte aus Schulen in Katalonien (Spanien). In einer kreativen und gemeinschaftlichen Atmosphäre entstand das Lied "Together for the Earth", eine Botschaft der Einheit und des Umweltbewusstseins.
✍️ Der Text des Liedes
Katalonien und Zypern haben geplant,
sich um die Erde und das Land zu kümmern.
Wenn wir uns kümmern, wenn wir es versuchen,
können wir die Welt am Leben erhalten!
Gemeinsam pflanzen, Hand in Hand,
rettet die Erde, schützt das Land.
Ein kleiner Schritt kann alles verändern,
die kleinen Veränderungen sind mächtig!
Interesse an dem Projekt von Ländern und Institutionen
Unter anderem haben die UNO, die Unesco, Griechenland, Serbien und die Niederlande Interesse an dem Projekt gezeigt, das rund 500.000 Euro pro Jahr kostet. Das Geld wird in Zypern aus europäischen Mitteln finanziert, und Freiwillige stellen ihr Wissen im Bereich des Bauwesens zur Verfügung, um Grünflächen in Schulen und Nachbarschaften auf richtige und nachhaltige Weise zu schaffen.
Es besteht sogar die Hoffnung, dass "Greening" bald über internationale Organisationen auf viele Länder in der ganzen Welt ausgeweitet wird.
Sehen Sie hier Fotos von grünen Aktionen in Schulen und Stadtvierteln in Zypern.
Vielen Dank an Aravella Zachariou für die Bereitstellung der Bilder.