"Arlo und Spot" : Evolutionsgeschichte laut Pixar

"Arlo und Spot" : Evolutionsgeschichte laut Pixar
Von Euronews

Was, wenn der Meteorit vor 65 Millionen Jahren nicht die Erde gerammt und sämtliche Dinosaurer vernichtet hätte? Mit dieser Hypothese beschäftigt

Was, wenn der Meteorit vor 65 Millionen Jahren nicht die Erde gerammt und sämtliche Dinosaurer vernichtet hätte? Mit dieser Hypothese beschäftigt sich das Steinzeitabenteuer “Arlo und Spot” aus dem Hause Disney-Pixar.

Er erzählt die Geschichte von Mensch und Hund einmal anders herum: ein kleiner Saurier ist der Held des Films und ein wildes Menschenkind sein bester, vierbeiniger Freund.

Peter Sohn, der bereits bei Erfolgsfilmen wie “Ratatouille”, “Die Monster
Uni” und “Oben” mitarbeitete (bei Letzerem diente er als Vorlage für die Figur des kleinen Jungen Russell), führte Regie. Und erinnerte sich für die Story an seine Dinosaurierbegeisterung als Kind.

Peter Sohn: “Das ist einfach so. Wenn man ins Museum geht, diese Riesenskelette sieht und erklärt bekommt, dass die einmal auf der Erde herumliefen, ist man fassungslos. Es gab eine enorme Artenvielfalt, und das vor Millionen Jahren.”

Ein weiteres wichtiges Thema des Films seien Familienbande, sagt Kultschauspieler Sam Elliott, der mit seiner markanten Stimme einen Dino-Senior vertonen durfte. “Es ist eine wahrhaft menschliche Geschichte, mir der jeder von uns etwas anfangen kann. Vor allem jene, die Kinder und Familie haben. In schlechten wie in guten Zeiten, Familie ist Familie.”

“The Good Dinosaur” lautet der englische Filmtitel. Am 25. November ist Premiere.

Zum selben Thema