Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Filme im Berlinale-Panorama: "Goat" und "Road to Istanbul"

Filme im Berlinale-Panorama: "Goat" und "Road to Istanbul"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der amerikanische Schauspieler und Musiker Nick Jonas, eigentlich bekannt aus der Boygroup Jonas Brothers, ist der Hauptdarsteller in Andrew Neels

WERBUNG

Der amerikanische Schauspieler und Musiker Nick Jonas, eigentlich bekannt aus der Boygroup Jonas Brothers, ist der Hauptdarsteller in Andrew Neels Film “Goat”.

Eine extreme Erzählung über die brutalen Aufnahmerituale einer amerikanischen Studentenverbindung.

Für die Rolle des traumatisierten Studenten Brad fühlte sich Jonas gut vorbereitet. Er habe mit vielen Leuten Gespräche über Bruderschaften geführt und einen sehr guten Dokumentarfilm zum Thema gesehen, erzählte er bei der Pressekonferenz. Außerdem war er sozusagen “vor Ort”. Einen Monat vor dem Beginn der Dreharbeiten machte er eine College-Tour und gab Konzerte,

Der Film “Goat” beobachtet die masochistischen Aufnahmerituale der Studenten in den Elite-Bruderschaften der USA, wo Gewalt zum Gruppenritual gehört.

Er läuft auf der Berlinale in der Kategorie Panorama Spezial

“Road to Istanbul”

Mit seinem Film “Road to Istanbul” will der algerische Filmemacher Rachid Bouchareb von der schwierigen Situation von Eltern berichten, deren Kinder sich auf den Weg machen, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen Ein Thema, das ihn als Regisseur schon länger beschäftigt und an dem ihn vor allem die menschliche Dimension interessierte.

Im Film lebt die alleinerziehende Elisabeth mit ihrer 18-jährigen Tochter Elodie auf dem Land. An einem Wochenende kehrt Elodie nicht von einer Verabredung mit ihrem neuen Freund zurück. Der ist Muslim und möchte sich mit ihr dem sogenannten Islamischen Staat anschließen

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Er wurde in Algerien und Belgien gedreht.

Auf der Berlinale wird er im Panorama gezeigt, das künstlerischen Filmen vorbehalten ist.

Hier sehen Sie ein exklusives 360-Grad-Video von Gérard Depardieu auf dem roten Teppich bei der Berlinale.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor