Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mit Tim Burton auf der "Insel der besonderen Kinder"

Mit Tim Burton auf der "Insel der besonderen Kinder"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Burtons neuer Film führt an einen Ort, an dem er selber bestimmt gerne aufgewachsen wäre: "Die Insel der besonderen Kinder".

WERBUNG

Tim Burtons neuer Film führt an einen Ort, an dem er selber bestimmt gerne aufgewachsen wäre: Die Insel der besonderen Kinder. Der Experte für schräge Fantasy-Geschichten hat den gleichnamigen Jugendroman und Bestseller von Ransom Riggs verfilmt, ein Stoff ganz nach seinem Geschmack.

Die Insel der besonderen Kinder – Exklusive Szene des neuen Tim-Burton-Films!:

Zwei Jahre nach seinem let… https://t.co/fbzeJyXvfV

— Dr. Feed (@fastfeednews) 16 septembre 2016

Es geht um einen Jungen namens Jake, dargestellt von Asa Butterfield, der nach einer Tragödie in seiner Familie in Miss Peregrines Waisenhaus für Kinder mit übernatürlichen Fähigkeiten landet. Die ist eine ebenfalls mit besonderen Kräften ausgestattete Gouvernante, die Schauspielerin Eva Green als eine Art “taffe Mary Poppins” definiert, weil sie möchte, dass sich die Kinder anständig benehmen.

“Eva Green joue la maîtresse, l'enseignante que j'ai toujours rêvé d'avoir” #TimBurton #MissPeregrine pic.twitter.com/9yNTx0f6G1

— Midou (@MidouMir) 19 septembre 2016

Eva Green: “Sie ist auf gewisse Weise eine Mutterfigur. Sie liebt ihre Kinder, die, wenn sie in Welt hinaus müssten, als Freaks beschimpft würden. Auf der einsamen Insel sind ihre Besonderheiten etwas Wunderschönes.”

Doch die Insel der besonderen Kinder ist in Gefahr. Böse Widersacher, die sogenannten Hollows, haben es auf sie abgesehen. Ausgerechnet Jake ist derjenige, der sie vor den bösen Kräften bewahren soll.

Asa Butterfield: “Als ich das Drehbuch las, war ich sofort begeistert, wegen der fantastischen, übernatürlichen Elemente. Und dennoch hat es etwas Normales, ist historisch inspiriert. Eine ganz eigentümliche Mischung.”

Ebenfalls mit dabei sind Judi Dench, Rupert Everett, Terence Stamp und Samuel L. Jackson. Deutschsprachiger Kinostart ist der 6. Oktober.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Prix Lumière 2022": ...et le gagnant est: Tim Burton

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche