"Die irre Heldentour des Billy Lynn" in 3D und 4K von Ang Lee

"Die irre Heldentour des Billy Lynn" in 3D und 4K von Ang Lee
Von Anja Bencze

Der Film mit Joe Alwyn und Kristen Stewart handelt von einem US-Soldaten, der unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Irakkrieg mit seinen Kameraden auf Siegestour quer durch die USA geschickt wird.

In “Billy Lynn’s Long Halftime Walk” erzählt Kultregisseur Ang Lee von einem blutjungen US-Soldaten, der unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Irakkrieg mit seinen Kameraden auf Siegestour quer durch die USA geschickt wird. Von der Bevölkerung als Helden gefeiert, ahnt niemand, was sich in den Köpfen der jungen Männer tatsächlich abspielt. Während der Halbzeit-Show bei einem Fußballspiel kommt die ganze Wahrheit ans Licht.

Mir ging es vor allem darum, besser zu verstehen und nachvollziehbar zu machen, was Soldaten erleben. Vielleicht ist nicht alles exakt, aber ich habe versucht, sie so genau wir möglich darzustellen.

Ang Lee Regisseur

Ang Lee: “Mir ging es vor allem darum, besser zu verstehen und nachvollziehbar zu machen, was Soldaten erleben. Vielleicht ist nicht alles exakt, aber ich habe versucht, sie so genau wir möglich darzustellen.”

Der Film basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von US-Autor Ben Fountain. “Die irre Heldentour des Billy Lynn” lautet der deutsche Titel.

Der Streifen mit Joe Alwyn und Kristen Stewart wurde in 3D und hochmoderner 4K-Auflösung gedreht. Das bedeutet 120 Bilder pro Sekunde.

Das soll das Geschehen auf der Leinwand noch verstärken und sei in diesem Fall mehr als angebracht, findet Kristen Stewart. “Für gewöhnlich wirken Filme mit modernster Technik ziemlich künstlich, weil es um Superhelden oder Dinge geht, die nicht wirklich existieren. Dieser Film das absolute Gegenteil. Und insofern ein spannendes Format.”

Joe Alwyn: “Man sieht jede einzelne Hautpore des Gesichts, blickt tief in die Augen der Figur. Das verlangte totale Präsenz, und wenn wir nicht richtig lagen, ließ uns das Ang Lee sofort wissen : ‘Du trägst zu dick auf’, oder ‘Du bist im Gedanken wo anders’ oder ‘Versuchs es völlig anders’. Und das war sehr gut, all das so klipp und klar und unverblümt gesagt zu bekommen. Denn man will es ja richtig machen.”

Nur wenige Kinos sind allerdings dafür ausgerüstet, den Film in Originalauflösung zu zeigen. Die Zuschauer müssen sich mit 2D- oder 3D-Versionen begnügen.

“Die irre Heldentour des Billy Lynn” hatte bereits in den USA Premiere (und ist damt als Oscar-Kandidat qualifiziert) und kommt Anfang Februar auf die deutschsprachigen Leinwände.

Chris Tucker, Vin Diesel und Steve Martin spielen ebenfalls mit.

Zum selben Thema