Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unser Kulturtipp: Rodtschenko, Giambono und die Wilden 60er

Unser Kulturtipp: Rodtschenko, Giambono und die Wilden 60er
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sie haben die Wahl: Konstruktivismus, Gegenkultur, bedrohte Kulturstätten oder venezianische Frührenaissance.

WERBUNG

“You Say You Want a Revolution?”

Das Londoner Victoria and Albert Museum feiert die Swinging 60ies mit mehr als 350 Exponaten. Die Beatles, Woodstock und Gegenkultur sind Leitthemen der visuell und akustisch anregenden Schau, die bis zum 26. Februar zu sehen ist.

Alexander Rodtschenko: Experimente für die Zukunft

Das Multimedia Art Museum in Moskau feiert den russischen Maler, Grafiker, Fotografen und Architekten Alexander Rodtschenko. Der Mitbegründer des Konstruktivismus zählt zu den bedeutendsten Kamerakünstlern des 20. Jahrhunderts. Die Retrospektive in Moskau geht bis zum 12. Februar.

“Experiments for the Future” Alexander Rodchenko Multimedia Art Museum, Moscow https://t.co/7mywBPDRVE mamm_mdf</a> <a href="https://t.co/yA5uBcNAOU">pic.twitter.com/yA5uBcNAOU</a></p>&mdash; adfphoto (adfphoto) 22 novembre 2016

Michele Giambono – Das zurückgewonnene Paradies

Zu einer Begegnung mit dem venezianischer Maler der Frührenaissance Michele Giambono lädt die Gallerie dell’Accademia in Venedig. Seine Kunst vermischt gotische Elemente mit Einflüssen der Renaissance. Eine faszinierende Kombination noch bis zum 17. April in Venedig..

Apre oggi “Il Paradiso riconquistato” la nuova mostra dedicata a #Giambono alle Gallerie dell’Accademia di #Venezia https://t.co/jCWwUZC38b pic.twitter.com/CORighjtgP

— Venezia Unica (@veneziaunica) 16 décembre 2016

“Sites Éternels” – Bedrohte Kulturstätten

Zum Schluss noch ein Abstecher nach Paris in die Ausstellung Sites Eternels im Grand Palais. Eine interaktive Reise zu durch Krieg und IS-Terror bedrohte historischen Kulturstätten im Mittleren Osten wie die antike Oasenstadt Palmyra. Zu bewundern noch bis zum 9. Januar in Paris.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen