Von Armani empfohlen: Drei asiatische Designtalente

Von Armani empfohlen: Drei asiatische Designtalente
Von Anja Bencze

Bekannt ist Modezar Giorgio Armani als Förderer neuer Talente. Auf der diesjährigen Mailänder Modewoche stellte er in seiner Kreativschmiede Teatro Armani drei asiatische Designer ins Rampenlicht mit Unterstützung der italienischen Modekammer.
“Das ist eine starke Initiative”, sagt deren Präsident, “denn es geht um die Zukunft. Herr Armani macht das bereits seit einigen Jahren, er wählt neue, spannende Designer aus und hilft ihnen, indem er ihnen eine Plattform zur Verfügung stellt.”

Es ist lustig, wie die Leute darauf reagieren. Es ist schon ziemlich konzeptuell.

Moto Guo

Consistence heißt das in London ansässige Label des chinesisch-taiwanesischen Designer-Duos Fang Fang und Tien Lu.
Ihre Kollektion ist eine Hommage an das Perfekte und das Unvollendete.

Fang Fang: “Wir haben unterschiedliche Elemente verwendet. Zum Beispiel Trenchcoats. Das sind einerseits Trenchcoat-Elemente es sind aber auch gleichzeitig Jacketts.”

Gerade Jacken und Mäntel im Militärstil wurden in ihre Bestandteile aufgelöst und mit zum Teil sichtbaren Nähten wieder zusammengesetzt wurden. Die perfekte eingefädelte Umkehr des Inneren nach Außen.

Ebenfalls mit dabei, der Japaner Yoshio Kubo, ein großer Armani-Fan. “Ich möchte Kleider machen wie er. Er ist schon so lange Designer, mein Ziel ist, immer weiterzuschneidern.”

Der 42-jährige, in den USA ausgebildete japanische Designer spielt mit unterschiedlichen Silhouetten und Formen. Seine Kollektion ist eine Mischung aus West und Fernost. Weite Jacken und Hosen im Kimonostil, dazu wattierte Bomberjacken, Reißverschlüsse, starke Muster.

Noch einen Zacker verrückter sind die Entwürfe von Moto Guo. “Es macht Spaß, so ein Design haben sie hier vorher noch nicht gesehen. Es ist lustig, wie die Leute darauf reagieren. Es ist schon ziemlich konzeptuell.”

Der 26-jährige Designer kommt aus Malaysia und hat in der Tat ein Faible für ungewöhnliche Design-Ideen, wie das Kissen im Rücken oder den an Opas Nachthemd inspirierten Pyjamastil mit Blümchen im Hosenbund.

Wer bei Armani auftritt, muss schon etwas zu bieten haben. Zu vergangen Talenten, die der Maestro unterstützt hat gehören Stella Jean, Andrea Pompilio und das Label Au Jour Le Jour.