Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Alles ist Kunst, alles ist Politik" - Ai Weiwei (61) in Düsseldorf

"Alles ist Kunst, alles ist Politik" - Ai Weiwei (61) in Düsseldorf
Copyright  REUTERS / RALPH ORLOWSKI
Copyright REUTERS / RALPH ORLOWSKI
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Alles hat bei Ai Weiwei, der sich stark für Flüchtlinge engagiert, auch mit Politik zu tun.

WERBUNG

**Riesenandrang bei der Pressekonferenz von Ai Weiweis neuer Ausstellung in Düsseldorf. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf widmet den chinesischen Künstler und Menschenrechtler die bislang größte Schau seiner Arbeiten in Europa,
**

Fotos, Skulpturen, Objekte, Filme und großformatige Installationen sind zu sehen. Und alles hat bei Ai Weiwei, der sich stark für Flüchtlinge engagiert, auch mit Politik zu tun.

"Ich weiß, wie es ist, wenn man keine Stimme hat, wenn man als Fremder betrachtet wird und nie dieses beruhigende Gefühl verspürt, zu Hause zu sein. Das ist völlig klar und absolut. Ich glaube, dass nicht nur jeder Migrant, sondern jeder Mensch, dessen Rechte verletzt wurden, der in Unfreiheit lebt, dafür dankbar ist, wenn jemand anderes ihm eine Stimme verleiht."

Zum Beispiel mit der Installation "Laundromat", 40 Kleiderständer mit Wäsche, die nach der Räumung des griechischen Flüchtlingslagers Idomeni 2016 zurückblieb. 

Die Ausstellung mit den Titel "Ai Weiwei" ist in zwei Häusern des Museums zu sehen, im K20 und K21. Der 61 Jahre alte Künstler lebt seit einigen Jahren in Berlin. Einige seiner größeren Werke werden erstmal seit Jahren wieder vollständig gezeigt. 

Er sei gerührt, sie zusammen zu sehen, sagt Ai Weiwei. Besucher können die Düsseldorfer Schau bis zum 1. September entdecken.

**In dem Film “Human Flow”  von Ai Weiwei folgten 2000 Crews ein Jahr lang Menschen auf der Flucht – vor Krieg, Hunger und Klimawandel.
**

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ai Weiwei: "Am Ende siegt die Menschlichkeit"

Ai Weiwei präsentiert riesiges Flüchtlings-Schlauchboot

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus