Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach der Schockstarre: Moskauer Tretjakow öffnet wieder

Nach der Schockstarre: Moskauer Tretjakow öffnet wieder
Copyright  Alexander Zemlianichenko/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Alexander Zemlianichenko/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch andere Museen des Landes bereiten die Öffnung vor. Ein betiligter Künstler sagt, es sei wie ein "Erwachen aus der Schockstarre".

WERBUNG

In der Moskauer Tretjakow-Galerie laufen die letzten Vorbereitungen für die Wiedereröffnung nach dreimonatiger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie.

Die Eröffnungsausstellung heißt "Generation XXI" und beleuchtet aktuelle zeitgenössische russische Kunst anhand von 100 Werken. Viele wurden der Stiftung der den russischen Philanthropen Wladimir Smirnow und Konstantin Sorokin zur Verfügung gestellt.

Tatyana Mrdulyash, stellvertretende Generaldirektorin meint: "Wir freuen uns sehr, mit einer aktiven, emotionalen und energetisch aufgeladenen Ausstellung zu eröffnen und mit unseren Besuchern über zeitgenössische Kunst zu sprechen, oder anders ausgedrückt: über die aktuelle Zeit, über unsere Probleme und Gesellschaft und über uns selbst."

Auch andere Museen des Landes bereiten die Öffnung vor. Ein betiligter Künstler sagt, es sei wie ein "Erwachen aus der Schockstarre".

Die Staatliche Tretjakow-Galerie ist neben der St. Petersburger Eremitage eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen Russlands.

Die Eröffnungausstellung nach dem Lockdown startet am 3. Juli und läuft bis zum . 6. September.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland in der Ausgangssperre: Gewalt gegen Frauen explodiert

Fast Normalbetrieb: Moskau lockert Corona-Beschränkungen

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus