Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Biennale in Venedig öffnet - der israelische Pavillon bleibt erst einmal zu

Der israelische Pavillon auf der Biennale in Venedig bleibt vorerst geschlossen.
Der israelische Pavillon auf der Biennale in Venedig bleibt vorerst geschlossen. Copyright  Colleen Barry/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Colleen Barry/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Venedig eröffnet in wenigen Tagen die Biennale. Der israelische Pavillon bleibt aber vorerst geschlossen - aus politischen Gründen.

WERBUNG

Nach monatelangem öffentlichen Druck hat Ruth Patir, die aus New York stammende und in Tel Aviv lebende israelische Künstlerin, die auf der diesjährigen Biennale in Venedig ausstellt, den Pavillon ihres Landes geschlossen, solange, bis ein Waffenstillstand in Nahost erreicht ist.

Mit dieser Entscheidung wollen sich die Künstlerin und die Kuratorinnen, Mira Lapidot und Tamar Margalit, nach eigbenem Bekunden solidarisch mit den Familien der Geiseln zeigen und den vielen Israelis, die einen Wandel fordern. Ruth Patir erklärte, sie habe das Gefühl, dass gerade nicht die Zeit für Kunst sei, und sie könne nur hoffen, dass sich dies bald wieder ändern werde.

Die Entscheidung, die Ausstellung zurückzuziehen, folgt auf eine monatelange öffentliche Debatte innerhalb der Kunstgemeinschaft über die Zulassung des israelischen Pavillons zur Biennale.

Die läuft bis Ende November. Unterdessen hofft Ruth Patir, dass die Bedingungen für die Eröffnung des israelischen Pavillons doch noch erfüllt werden - mit einem Waffenstillstand.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Norman Foster entwirft zukunftsweisende Notunterkunft auf der Biennale in Venedig

Museumstafeln als "Arenen des Kampfes" - Aktivisten kämpfen für ukrainische Künstler in westlichen Museen

Filmfestspiele von Venedig 2025: Goldener Löwe für "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch