Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Traum Ballerina: Balletttänzerin Michaela DePrince mit 29 Jahren gestorben

Ballerina Michaela DePrince ist im Alter von nur 29 Jahren gestorben
Ballerina Michaela DePrince ist im Alter von nur 29 Jahren gestorben Copyright  Denis Farrell/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Denis Farrell/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Michaela Mabinty DePrince war in Sierra Leone geboren und wurde nach dem Tod ihrer Eltern in einem Waisenhaus verspottet. Aber sie schaffte es, ihren Traum, Ballerina zu werden, zu realisieren.

WERBUNG

Die außergewöhlich talentierte US-amerikanische Ballerina Michaela Mabinty DePrince ist im Alter von 29 Jahren verstorben. Die Todesnachricht hat ihr Team auf Instagram mitgeteilt.

"Kind des Teufels"

Michaela DePrince war im Bürgerkriegsland Sierra Leone geboren. Bevor eine Familie aus New Jersey sie adoptierte, wurde Michaela DePrince im Waisenhaus wegen ihrer Hautkrankheit als "Kind des Teufels" diskriminiert.

Doch alles Leid hat sie weiter angespornt. Michaela sagte dazu vor einigen Jahren: "Ich denke, es macht mich nur noch entschlossener, weil ich so viel durchgemacht habe, dass ich jetzt weiß, dass ich es schaffen kann, und ich kann anderen Kindern, die in wirklich schlimmen Situationen waren, helfen zu erkennen, dass sie es auch schaffen können.

Mehrere Dokumentationen berichten über das bewegte Leben von Michaela DePrince, die im Waisenhaus die unbeliebte Nummer 27 bekommen hatte.

Die aus "Fame" bekannte Tänzerin und Schauspielerin Debbie Allen gehört zu den vielen Menschen, die um Michaela DePrince trauern. "Michaela, du hast ein Licht gebracht, das Millionen junger Schwarzer Mädchen dazu inspiriert hat, ein beispielloses Maß an Resilienz zu erreichen und weiter zu träumen“, schrieb Debbie Allen, die eine Tanzakademie gegründet hat, an der Michaela DePrince auftrat.

Als Tänzerin gesehen werden

Nachdem sie als Kind das Bild einer Ballerina auf der Titelseite einer Zeitschrift gesehen hatte, wollte Michaela DePrince Ballettänzerin werden. Und sie setzte sich gegen zahlreiche Widerstände durch. Dabei wollte sie keine "Vorzeige-Schwarze" sein.

"Um ehrlich zu sein, möchte ich, möchte ich alles durchbrechen. Ich möchte einfach, dass die Leute Schwarze Tänzer als Tänzer sehen und nichts anderes, egal, wie dunkel sie sind oder wie muskulös sie sind. Sie sind einfach nur Balletttänzer und sie lieben es, also warum genießt du es nicht einfach auch?“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tanztheater auf Urlaubsinsel Kreta: Was hat das mit Demenz, Meditation und Männlichkeit zu tun?

Mit Hundekot beschmiert: Ballettchef Goecke rastet aus und greift Kritikerin an

Schwanensee und Nussknacker - gestrandetes Kiewer Ballett tritt im Pariser Châtelet auf