Kinderprostitution und Sextourismus - Diese Woche bei "The Network"

In vielen Ländern der Erde floriert der Sex-Tourismus. Webseiten versprechen erotische Abenteuer, während die Behörden in den oft verarmten Ländern gerne mal wegschauen, trotz vereinzelter, aufsehenerregender Verhaftungen von Touristen, die Minderjährigen nachstellen. UNICEF schätzt, dass jährlich mehr als eine Million Kinder in das Sexgewerbe hineingezogen werden.
Was wird dagegen getan und wie aussichtsreich ist der Kampf gegen Kinderprostitution? Darüber spricht Chris Burns in dieser Ausgabe von The Network mit folgenden Gästen:
Amaelee McCoy aus Bangkok. Sie ist Kinderschutz-Expertin für die UNICEF in Ostasien und der Pazifikregion.
Ariane Couvreur in Brüssel, sie ist Projektmanagerin von ECPAT, einer NGO zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung.
Cecilia Wikström, Uppsala, sie ist liberale Abgeordnete des Europaparlaments und Mitglied im Rechtsausschuss des Parlaments.