Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Heftige Kritik an den geplanten Regeln für das Internet

Heftige Kritik an den geplanten Regeln für das Internet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Mitte 2017 fallen nicht nur die Extragebühren für die Handy-Benutzung im europäischen Ausland weg. Auch neue Internet-Regeln kommen. Das

WERBUNG

Mitte 2017 fallen nicht nur die Extragebühren für die Handy-Benutzung im europäischen Ausland weg. Auch neue Internet-Regeln kommen.

Das Europaparlament in Straßburg stimmte der geplanten EU-Verordnung zu, inzwischen reagieren aber immer mehr Netzaktivisten in ganz Europa mit scharfer Kritik auf die Regeln zur Steuerung des Datenverkehrs im Internet. Sie befürchten eine Einschränkung der Netzneutralität.

Der für den digitalen Binnenmarkt zuständige Kommissar Andrus Ansip warb im Parlament in Straßburg für die neuen Internet Regeln:
“Gemeinsame Regeln für die Netzneutralität bedeuten, dass Provider weder Gewinner noch Verlierer im Internet bevorzugen dürfen. Sie dürfen auch nicht über Inhalte oder Dienstleistungen entscheiden.”

Kritiker monieren schwammige Formulierungen: So erlaubt die neue Verordnung bestimmte Spezialdienste, die im Netz bevorzugt werden dürfen. Die Abgeordnete der deutschen Piraten-Partei, Julia Reda, die zur Gruppe der Grünen/Europäische Freie Allianz gehört, betonte, es dürfe keinerlei Diskriminierung geben. Sie kritisierte, der Begriff “Netzneutralität” komme in dem neuen Regelwerk gar nicht vor.

Geplant ist, dass die Kosten für das mobile Telefonieren, den SMS-Versand und das Internetsurfen im EU-Ausland in einem Zwischenschritt bereits am 30. April 2016 sinken sollen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes