Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU will Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf beschleunigen

EU will Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf beschleunigen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die EU will schnelle Fortschritte im Kampf gegen den Terrorismus. Das Europaparlament hat mit dem EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker über

Die EU will schnelle Fortschritte im Kampf gegen den Terrorismus.

Das Europaparlament hat mit dem EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker über die Konsequenzen der Anschläge von Paris debattiert. Unter anderem ging es um die umstrittene Speicherung von Fluggastdaten. Die konservative Abgeordnete und frühere französische Justizministerin Rachida Dati glaubt, dass mehr Informationen über Gefangene helfen, die andere Häftlinge radikalisieren: “So kommt man an Informationen über mögliche Netze und Pläne. Gefangene, die Mithäftlinge radikalisieren, setzen diese später wie mit einem Zeitzünder versehene Bomben ein.”

Die portugiesische sozialistische Abgeordnete Ana Gomes hingegen ist der Ansicht, die Sparpolitik habe Polizei und Justiz der nötigen Mittel beraubt: “Wenn die dumme Sparpolitik abgeschafft wird, können Polizei und Justiz wieder zusammenarbeiten. Dann kann auch sichergestellt werden, dass in den Gefängnissen keine Radikalisierung sondern eine Besserung der Häftlinge stattfindet.”

Die Radikalisierung findet jedoch nicht nur in Gefängnissen statt. Das Internet bietet jenen, die dafür anfällig sind, zumindest ebenso viele oder sogar noch mehr Möglichkeiten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge

Drohen Angriffe auf Satelliten? Pistorius und Macron wollen im All aufrüsten

EVP blockiert Parlamentsausschuss zu Spionagevorwürfen gegen Ungarn