Brexit: London zieht in Brüssel Unwissen vor

Access to the comments Kommentare
Von Stefan Grobe
Brexit: London zieht in Brüssel Unwissen vor

In Brüssel ist politischer Erfolg gleichbedeutend mit Wissen. Deswegen finden auf allen Ebenen der Entscheidungsträger nahezu täglich Konferenzen statt.

Die britische Regierung will nun mit Blick auf Brexit ihre Diplomaten aus den meisten dieser EU-Meetings abziehen.

Diese sollen ihre Zeit ab September gewinnbringender verbringen, so London.

Eine kurzsichtige Entscheidung, meint Analystin Georgina Wright vom Londonder Institute for Government.

"Wenn man Sitzungen auslässt, bekommt man kein klares Bild. Man hört hier etwas und da etwas, aber man ist nicht präsent bei vertraulichen Gesprächen bei Kaffee und im Flur - und das, obwohl Großbritannien noch bis Ende Oktober EU-Mitglied ist.

Es wäre daher eher weiser für britische Diplomaten, noch an so vielen Meetings wie möglich teilnzunehmen."

Doch so denkt Boris Johnson nicht - stattdessen macht er das genaue Gegenteil seiner Vorgängerin, die zusätzliche Diplomaten nach Brüssel geschickt hatte.

Der Grund: sicherzustellen, dass London nichts entgeht.

Georgina Wright: "Theresa Mays Ansatz war, wenn britische Diplomaten nach dem Brexit nicht mehr am Tisch sitzen, dann muss die britische Präsenz bis dahin gestärkt werden.

Denn einmal draußen, wird es sehr viel schwieriger sein, Informationen zu bekommen."

Johnson setzt indes alles auf eine Karte - in der Hoffnung, dass seine Parlamentsmehrheit von einer Stimme hält.