Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gesucht: eine moderne Handelsstrategie für Europa

Gesucht: eine moderne Handelsstrategie für Europa
Copyright  Francisco Seco/AP
Copyright Francisco Seco/AP
Von Gregoire Lory
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Handelsstrategie für die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Das ist das ehrgeizige Projekt, dass die EU-Kommission jetzt vorgestellt hat. Ein Balanceakt zwischen einem Eintreten für den Multilateralismus und der Verteidigung eigener Interessen.

WERBUNG

Eine Handelsstrategie für die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Das ist das ehrgeizige Projekt, dass die EU-Kommission jetzt vorgestellt hat. Ein Balanceakt zwischen einem Eintreten für den Multilateralismus und der Verteidigung eigener Interessen.

Europa brauche ein systematischeres Herangehen an Handel und die dafür nötigen Instrumente, sagt Kommissions-Vizepräsident Valdis Dombrovskis. Letztere seien vor allem wichtig, wenn andere Länder außerhalb der internationalen Regeln agierten. Europa werde multilateral handeln wann immer möglich, aber einseitig, wenn notwendig.

Mit dieser Strategie soll zudem die von der Pandemie ausgelöste schwere Wirtschaftskrise bekämpft werden. Dazu gehört, dass Europa beim Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft ein globaler Vorreiter sein will.

Als erstes müsse die Welthandelsorganisation dahin gehend reformiert werden, dass der Handel mit umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen vereinfacht werde, so Dombrovskis. Zweitens mache die EU Handelsgesrpäche von der Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens abhängig.

Einige Analysten sehen darin eine Fortsetzung europäischer Handelstradition. Die EU setze ganz auf Kontinuität, bei der Stärkung der WTO, bei engen Beziehungen zu den USA und bei bilateralen Vereinbarungen, so Uri Dadush vom Bruegel Institut.

Laut Kommission sind von der Handelspolitik EU-weit rund 35 Millionen Arbeitsplätze abhängig.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Xi, Merkel und Macron im Gespräch

Europa hofft auf bessere Handelsbeziehungen unter Biden

Drohende Corona-Rezession befeuert den Drogenhandel