Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kontroverse um Lebensmittel-Label

Kontroverse um Lebensmittel-Label
Copyright  LOIC VENANCE/AFP
Copyright LOIC VENANCE/AFP
Von Stefan Grobe & Susan Dabbous
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mittelmeerländer befürchten Image-Schäden, wenn Olivenöl pauschal als ungesund gebrandmarkt wird.

WERBUNG

Es ist das Ampel-Label für Lebensmittel, doch einige EU-Länder sind rot vor Wut. Es geht um Nutri-Score - ein System von A für das gesundeste Essen bis E für das am wenigsten gesunde.

Doch im Europäischen Parlament und der Lebensmittelindustrie werden kritische Stimmen zur Vergabe der Noten laut, denn Produkte basierend auf Olivenöl bekommen schlechte Noten.

Man kämpfe dafür, einzelne Zutaten wie Olivenöl, Honig oder Schinken aus Nutri-Score wegzulassen, sagt der spanische Liberale Adrian Vazquez. Diese Artikel hätten rechtlich geschützte Herkunfstbezeichnungen und seien von der Gesellschaft und den Regierungen als Spitzenprodukte akzeptiert, die das Image vieler Mitgliedsstaaten mitprägten.

Nutri-Score wurde zuerst in Frankreich eingeführt und wird in sechs weiteren Ländern empfohlen. Nicht jedes Lebensmittelprodukt bekommt ein Label, doch ab dem nächsten Jahr könnte es EU-weit Pflicht werden.

Nutri-Score berücksichtige positive und negative Elemente und komme zu einem ausgewogenen Urteil, so der Pariser Ernährungswissenschaftler Serge Hercberg, der Erfinder des Systems. Negativ seien etwa Salz, Kalorien und Zucker, positiv dagegen Obst, Gemüse und Proteine. Am Ende werde der Verbraucher über die Ernährungsqualität des Produkts informiert.

Ziel des Systems ist es, durch Aufklärung Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzprobleme zu reduzieren - alles Dinge, die eine schlechte Ernährung auslösen können.

Doch Verfechter einer weithin als gesund erachteten Mittelmeer-Diät befürchten, Nutri-Score könnte zu einem Image-Schaden bei ihren Produkten führen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Strategien, um Lebensmittel-Verschwendung zu bekämpfen

Lebensmittelverschwendung geschieht überwiegend in Privat-Haushalten

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft