Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Als Patient hat man die volle Kontrolle über seine Gesundheitsdaten"

Mit Unterstützung vonThe European Commission
"Als Patient hat man die volle Kontrolle über seine Gesundheitsdaten"
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Claudio Rosmino
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens in Europa wird durch die Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums in den nächsten Jahren vorangetrieben.

WERBUNG

Gemeinsame Datennutzung, vernetzte nationale Gesundheitssysteme, Gewährleistung der Gesundheitsversorgung für Europäer, die in der EU verreisen, und darüber hinaus die Kontrolle der Patienten über ihre eigenen Gesundheitsdaten. Die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens in Europa wird durch die Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums in den nächsten Jahren vorangetrieben.

Die digitale Patientenkurzakte wird von einigen EU-Ländern bereits genutzt. Ein Gesundheitsexperte aus Brüssel erklärt die Hintergründe:

"Als Patient hat man die volle Kontrolle über seine Gesundheitsdaten. Die digitale Patientenkurzakte ist ein Dienst, der Teil der MyHealth@EU-Infrastruktur ist. Die MyHealth@EU-Infrastruktur ist die EU-weite Infrastruktur, die den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten ermöglicht. Die digitale Patientenkurzakte enthält die Stammdaten des Patienten, die ihn behandelnden Ärzte, aber auch Informationen über Allergien, frühere Impfungen, medizinische Geräte, die der Patient verwendet, frühere Behandlungen, Medikamente und Laborergebnisse. Das fördert die Versorgungsqualität und auch die Sicherheit, denn auf der Grundlage der Gesundheitsakten können medizinische Fehler vermieden werden", so Hugo Van Haastert, Gesundheitsexperte bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Gesundheit. "In puncto Schutz der Privatsphäre und Datenschutz kann der Arzt oder die Krankenschwester nur auf Informationen und Patientendaten zugreifen, wenn man seine ausdrückliche Erlaubnis oder Zustimmung gegeben hat."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Grenzenlose Gesundheitsversorgung in ganz Europa

Wie funktioniert der Europäische Gesundheitsdatenraum?

Neue Geschäftsmöglichkeiten durch einen EU-Gesundheitsdatenraum