Wie hilft eine kroatische Vorhersage-Plattform für Hochwasser Bürgern?

Um Hochwasser-Risiken besser vorherzusehen und sich bei Überschwemmungen wie der vor 8 Jahren in Südosteuropa besser zu schützen, hat ein kroatisches Unternehmen eine Plattform mit Echtzeitinformationen entwickelt: GDi Ensemble FloodSmart. Das Projekt hat ein Gesamtbudget von rund 1,2 Millionen Euro, wovon 49,8 % von der Kohäsionspolitik der Europäischen Union und 50,2 %, vom kroatischen Unternehmer finanziert werden.
Konkreter Nutzen für Bürger
Projektleiter Davorin Singer erklärt das datenbasierte Tool zur Vorhersage und zum Management von Flutkatastrophen:
"Jemand, der in einem Hochwassergebiet ist, kann seinen Standort auf seinem Mobiltelefon bestimmen und Informationen darüber erhalten, wohin man im Falle einer Evakuierung gehen sollte. Die Person sieht auf einer Karte, wo sich Hochwasserschutzzentren, die Polizei, das Krankenhaus und weitere nützliche Adressen befinden. Der Plattform-Benutzer kann auch zur Datensammlung über die Flut beitragen, indem er Bilder und eine Beschreibung der Situation vor Ort an das Flutschutzzentrum sendet.
Auswirkungen des Klimawandels
Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels haben wir festgestellt, dass eine Lösung darin besteht, Daten im Voraus als Prognosen für bestimmte Bedingungen zu modellieren, die es möglicherweise noch nicht gibt, aber die man vorhersehen sollte. Auf diese Weise kann man Daten bereitstellen, aus denen der Benutzer schnell eine Option wählen kann, die dem Geschehen am ähnlichsten ist. Sowohl der Hochwasserschutz als auch Rettungsmaßnahmen werden verbessert."