Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Überraschungsbesuch: Scholz noch vor Vertrauensfrage in der Ukraine

Nach dem SPD Parteitag in Berlin ist Olaf Scholz nach Kyjiw gereist.
Nach dem SPD Parteitag in Berlin ist Olaf Scholz nach Kyjiw gereist. Copyright  Kay Nietfeld/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Kay Nietfeld/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Kurz nach dem Wahlkampfauftakt der SPD in Deutschland ist der Bundeskanzler und Kandidat Olaf Scholz überraschenderweise nach Kyjiw gereist. Mit dabei, die Ankündigung noch im Dezember Rüstung im Wert von 650 Millionen an die Ukraine zu liefern.

WERBUNG

Sein letzter Besuch liegt zweieinhalb Jahre zurück: Bundeskanzler Olaf Scholz ist an diesem Montag überraschend nach Kyjiw gereist. Bei seiner Ankunft in der ukrainischen Hauptstadt erklärte er, dass Deutschland "der stärkste Unterstützer der Ukraine in Europa bleiben" werde.

Ein Solidaritätsbesuch also, doch den Worten sollen offenbar auch Taten folgen. Laut Scholz will Deutschland noch vor Ende des Jahres Rüstungsgüter im Wert von 650 Millionen an die Ukraine liefern. Es ist Scholz' zweiter Besuch seit Beginn des flächendeckenden russischen Angriffskriegs 2022.

Kritik an Scholz

Es wird erwartet, dass er sich auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj trifft. Dieser hatte den deutschen Bundeskanzler zuletzt für sein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Mitte November kritisiert. Scholz habe damit laut Selenskyj "die Büchse der Pandora" geöffnet.

Ein weiterer Kritikpunkt an Scholz ist seine Weigerung Marschflugkörper mit einer Reichweite von 500 Kilometer an die Ukraine zu liefern. Der deutsche Bundeskanzler wolle so verhindern, dass Deutschland und die NATO in den Krieg mithineingezogen werden. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, nannte diese Weigerung "einen Blankocheck für die Russen".

Der Ukraine- Besuch des SPD-Kanzlers findet nur wenige Tage vor der Vertrauensfrage statt, die er am 11. Dezember dem deutschen Bundestag stellen will. Der Besuch war aus Sicherheitsgründen nicht zuvor angekündigt worden. Er fällt in eine brisante Zeit des Wahlkampfes in Deutschland.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Sanktionen gegen Israel wegen humanitärer Krise in Gaza geplant

EU: Engere Beziehungen zu Indien trotz "problematischem" Russland-Faktor

Freihandel und Waffenexporte: Kooperation zwischen der EU und Indien geplant