Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Welche Länder haben die höchste Luftverschmutzung in Europa?

Im Jahr 2022 starben in der Europäischen Union 357.000 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, aber das Risiko hängt weitgehend davon ab, wo Sie leben.
Im Jahr 2022 starben in der Europäischen Union 357.000 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, aber das Risiko hängt weitgehend davon ab, wo Sie leben. Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Gabriela Galvin & video by Mert Can Yilmaz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Zahl der durch Luftverschmutzung verursachten Todesfälle ist in der EU zurückgegangen, wobei die Sterblichkeitsraten in Bulgarien, Polen und Ungarn am höchsten waren.

WERBUNG

Im Jahr 2022 starben in der Europäischen Union 357 000 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, aber das Risiko hängt weitgehend davon ab, wo Sie leben.

Die meisten dieser Todesfälle sind auf die Belastung durch Feinstaub (PM2,5) zurückzuführen, der aus Staub, Rauch und Abgasen stammt. Zehntausende sind jedoch auf Stickstoffdioxid aus der Verbrennung von Kraftstoffen sowie auf Ozon zurückzuführen, das im Smog enthalten ist.

Luftverschmutzung wird mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Herz- und Atemwegserkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Lungenkrebs und schlechte Geburtsergebnisse.

Besonders gefährlich ist die Luftverschmutzung für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit bereits bestehenden Gesundheitsstörungen.

Nordmazedonien hatte im Jahr 2021 mit 255 vorzeitigen Todesfällen aufgrund von Feinstaubbelastung pro 100.000 Einwohner die höchste Sterblichkeitsrate Europas. Es folgen Serbien mit einer Sterblichkeitsrate von 217 und Montenegro mit einer Rate von 174.

Map displays death rates from PM2.5 across Europe

Bulgarien wies mit 158 vorzeitigen Todesfällen pro 100.000 Einwohner die höchste Sterblichkeitsrate in der EU auf, gefolgt von Polen (125) und Ungarn (107).

Obwohl die Zahl der PM2,5-bedingten Todesfälle zwischen 2005 und 2022 um 45 Prozent zurückgegangen ist, bleibt die Luftverschmutzung laut der Europäischen Umweltagentur "das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko in Europa".

Die EUA warnte auch, dass die Luftverschmutzung der europäischen Wirtschaft durch höhere Gesundheitskosten, eine niedrigere Lebenserwartung und eine geringere Arbeitsproduktivität schadet. Die Luftverschmutzung schädigt auch die Umwelt, einschließlich der Wasser- und Bodenqualität.

Im Jahr 2024 hat die EU strengere Vorschriften für die Luftqualität erlassen, die darauf abzielen, die Verschmutzungswerte näher an die weltweiten Gesundheitsstandards heranzuführen. Die Richtlinie gibt Bürgern mit verschmutzungsbedingten Gesundheitsproblemen auch das Recht, ihre Regierung zu verklagen, wenn diese die Vorschriften nicht einhält.

Cutter • Mert Can Yilmaz

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mesotheliom zweithäufigster Berufskrebs in der EU

Welches europäische Land produziert die meisten Lebensmittelabfälle?

Können Sie es sich leisten, einen Atomkrieg zu überleben? So viel kosten private Bunker