Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Österreichische Behörden nehmen Teenager unter Anschlagsverdacht fest

DATEI: Ein Mann geht entlang der Gleise am Wiener Westbahnhof, 3. Juni 2003
DATEI: Ein Mann geht entlang der Gleise am Wiener Westbahnhof, 3. Juni 2003 Copyright  AP Photo/Rudi Blaha
Copyright AP Photo/Rudi Blaha
Von Tamsin Paternoster
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Ein Jugendlicher wurde verhaftet, weil er angeblich einen Anschlag auf einen Bahnhof in Wien geplant hatte.

WERBUNG

Ein 14-jähriger österreichischer Anhänger des "Islamischen Staats" wurde am 10. Februar verhaftet, weil er angeblich einen Anschlag auf einen Bahnhof in Wien plante, wie die Behörden mitteilten.

Der Verdächtige, ein österreichischer Staatsbürger mit türkischen Wurzeln, soll im Internet radikalisiert worden sein.

Er wurde festgenommen, nachdem der österreichische Geheimdienst einen Hinweis erhalten hatte, dass er auf mehreren TikTok-Profilen Beiträge und Videos mit islamistisch-extremistischem Inhalt veröffentlicht hatte.

Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Ermittler zahlreiche extremistische Bücher sowie Skizzen von Anschlägen mit Messern und Macheten und handschriftliche Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoff, der als Zünder für eine Bombe dienen sollte.

Bei dem Bahnhof, den der Verdächtige angreifen wollte, handelte es sich um den Westbahnhof, einen wichtigen Eisenbahnknotenpunkt in der österreichischen Hauptstadt.

Die Verhaftung erfolgte wenige Tage, nachdem bei einem Messerangriff in der südösterreichischen Stadt Villach ein Jugendlicher getötet und fünf weitere Personen verletzt worden waren.

Die Behörden gaben an, dass der Verdächtige des Anschlags, ein 23-jähriger syrischer Staatsangehöriger, ebenfalls Verbindungen zum sogenannten IS gehabt haben könnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes