Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wo in Europa leben Singles am günstigsten?

Euronews
Euronews Copyright  Europe in Motion: Wo lebt es sich für Singles am günstigsten?
Copyright Europe in Motion: Wo lebt es sich für Singles am günstigsten?
Von Alessio Dell'Anna & Mert Yilmaz Can
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Allein zu leben, bringt oft viel höhere Kosten mit sich. Eine neue Studie zeigt die besten Orte für Singles auf, die die sogenannte "Single-Steuer" meiden wollen.

WERBUNG

In der EU gibt es etwa 80 Millionen Single-Haushalte. Sie machen mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung aus. Zwischen 2013 und 2023 steigt der Anteil der Alleinlebenden ohne Kinder um mehr als 21 % und ist damit der am schnellsten wachsende Bevölkerungsanteil in der EU.

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und steigender Immobilienpreise wird die finanzielle Belastung beim Alleinleben aber immer größer, weshalb man heute auch von einer "Single-Steuer" spricht.

Die schwedische Kreditvergleichsagentur Credwise hat einen Index entwickelt, der das jährliche Nettoeinkommen und die Lebenshaltungskosten vor Ort berücksichtigt, um festzustellen, welche Länder in Europa Alleinstehenden die beste Kaufkraft bieten.

Die Schweiz liegt an der Spitze. Obwohl sie zu den Ländern mit den höchsten Lebenshaltungskosten in Europa gehört, bietet sie auch die besten Nettogehälter im Durchschnitt: über 85.000 Euro laut der Credwise-Aufstellung und Eurostat-Daten.

Damit kann ein Alleinstehender bis zu 34.000 Euro sparen.

Credwise
Credwise Länder mit der besten Kaufkraft für Singles

Länder wie die Niederlande und Deutschland belegen in dem Ranking trotz niedrigerer Durchschnittseinkommen dank eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Einkommen und Lebenshaltungskosten Spitzenplätze.

"Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Länder hervorzuheben, in denen Singles vielleicht nicht die höchsten absoluten Beträge sparen, deren Einkommen aber eine hohe Kaufkraft hat. Auf diese Weise können wir ein Gleichgewicht zwischen dem reinen Sparpotenzial und der allgemeinen finanziellen Flexibilität herstellen", so Credwise.

Die nordischen Länder haben in der Credwise-Tabelle ebenfalls gut abgeschnitten, wobei Island den fünften und Norwegen den siebten Platz belegt.

Norwegen sticht insbesondere mit dem zweithöchsten jährlichen Sparpotenzial von fast 16.000 € hervor - die durchschnittlichen Einkünfte (45.797,85 €) gleichen die Ausgaben (30.096 €) gut aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Länder vereinbaren Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES)

Hybrides Arbeiten: Ist die Zeit des Homeoffice vorbei?

Steigende Wohnkosten: Europäer müssen bei Lebensmitteln sparen