Premierminister Donald Tusk hat einen "ersten Test" für die Regierungskoalition angekündigt. Nach der Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen kündigte er an, dass er in Kürze um die Vertrauensfrage für seine Regierung bitten werde.
Premierminister Donald Tusk kommentierte am Montagabend in einer Fernsehansprache das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen, die der von der PiS unterstützte Kandidat Karol Nawrocki gewonnen hat.
"Unabhängig davon, wie wir den siegreichen Kandidaten beurteilen, sollte man seinen Sieg anerkennen und seinen Wählern gratulieren."
Tusk ging auch auf eine Zukunft mit dem neuen Präsidenten ein: "Ich möchte Ihnen erklären, dass ich keinen Augenblick als Premierminister unserer Regierung aufhören werde, die Präsidentschaftswahl hat hier nichts geändert und wird nichts ändern. Wir werden mit dem neuen Präsidenten zusammenarbeiten, wo es notwendig und möglich ist."
"Ein Notfallplan für den Fall einer schwierigen Kohabitation ist vorbereitet, sollte der neue Präsident Kooperationsbereitschaft zeigen, wäre das eine positive Überraschung, auf die wir mit Offenheit reagieren werden. Wenn nicht, gibt es nichts mehr abzuwarten. Wir werden uns unter allen Umständen an die Arbeit machen, denn dafür sind wir gewählt worden. Wir werden Gesetzesentwürfe vorlegen", fuhr Ministerpräsident Tusk fort.
Kaczyński schlägt vor, eine "technische Regierung" zu bilden
Der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit, Jarosław Kaczyński, hat am Montag an alle politischen Kräfte appelliert, die Initiative zur Bildung einer technischen Regierung zu unterstützen.
"Wir brauchen heute eine Lösung, nämlich eine technische Regierung, die wie der Präsident überparteilich sein wird. Der Chef dieser Regierung muss in Gesprächen mit denjenigen ausgewählt werden, die bereit sind, ein solches Projekt zu unterstützen. Es muss kein Mann sein, der mit uns [PiS - Anm. d. Red.] verbunden ist", betonte der Vorsitzende der Oppositionspartei.
"Die einzelnen Ministerien würden von Spezialisten für bestimmte Bereiche des gesellschaftlichen Lebens geleitet", so Kaczynski weiter.
Er kommentierte das Wahlergebnis wie folgt: "Es wurden diffamierende und verabscheuungswürdige Methoden angewandt, Tricks, die in einem demokratischen Land keinen Platz haben sollten. Die kämpfende Demokratie hat ihre Zähne gezeigt. Trotz allem hat unser Kandidat diese Wahl gewonnen. Das ist eine rote Karte für diese Regierung."
Die 36. Sitzung des Sejm, in der die Vertrauensfrage gestellt werden kann, findet am 3. und 4. Juni 2025 statt.