Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Arbeiten im Ruhestand: Die EU-Länder mit den meisten aktiven Rentnern

Europa in Bewegung
Europa in Bewegung Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dell'Anna & Mert Can Yilmaz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wo genießen Rentner ihren Ruhestand und wo schuften sie? In einigen Ländern leisten Rentner mehr Arbeitsstunden als normale Arbeitnehmer.

WERBUNG

Ein Lebensziel für die einen, ein Neuanfang für die anderen. Die Wahrnehmung und die Einstellung zum Ruhestand sind in der Europäischen Union sehr unterschiedlich, und in einigen Fällen entscheiden sich erstaunlich viele Rentner, auch nach dem Bezug einer Altersrente aktiv zu bleiben.

Nach den im Juni veröffentlichten Daten von Eurostat arbeiten im Durchschnitt 40 % der Rentner auch nach Entritt des Rentenalters weiter. Die überwiegende Mehrheit der Rentner, die weiterarbeiten, sind Selbstständige (56 %), während der Anteil der Arbeitnehmer (24 %) zwar geringer ist, aber immer noch eine relevante Größe.

Estland und Island sind die Länder mit dem höchsten Anteil an arbeitenden Rentnern.

Hoher Anteil von Unternehmern, die nach dem Eintritt in den Ruhestand weiterarbeiten

Schweden hat bei weitem die meisten fleißigen Unternehmer im Ruhestand.

Fast alle von ihnen (98,4 %) arbeiten nach dem Bezug ihrer Altersrente weiter. Auch in Finnland und Irland ist die Quote mit fast 90 % enorm hoch.

Im Gegensatz dazu zieht es die große Mehrheit in Spanien und Griechenland vor, den Ruhestand zu genießen, und nur etwa jeder fünfte Unternehmer bleibt aktiv (18 % in Spanien und 20 % in Griechenland).

Bulgarische, griechische und zyprische Rentner leisten die meisten Arbeitsstunden

In einigen Ländern leisten erwerbstätige Rentner genauso viele oder sogar mehr Arbeitsstunden als normale Arbeitnehmer.

In Bulgarien sind es fast 39, in Griechenland 38,5, in Litauen 35,8 und in Zypern 35,7 - die höchsten Werte in der EU.

Die meisten Rentner, die weiterarbeiten, bevorzugen jedoch Teilzeitoptionen (57 %).

Welche Arbeitnehmer sind am ehesten bereit, nach dem Bezug einer Altersrente weiter zu arbeiten?

Am höchsten ist die Quote bei Managern (40,1 %) und Facharbeitern in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei (40,1 %).

Auch Verkäufer (32,2 %) und Techniker (30,3 %) haben einen hohen Anteil.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was sind die "heißesten" Trends bei Lebensmittellieferungen in Europa?

So viele Terroranschläge gab es 2024 in der EU

Generation Z kündigt am schnellsten - aber wie lange noch?