Pariser Agrarschau der Lebensmittelsicherheit gewidmet

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Pariser Agrarschau der Lebensmittelsicherheit gewidmet

Bei der diesjährigen Internationalen Landwirtschaftsschau von Paris richtet sich das Publikumsinteresse besonders auf die Phasen des Aufzuchtprozesses von Tieren. Und dabei ist vor allem die Lebensmittelsicherheit wichtig. Es geht um das, was wir essen, um Milch, Käse, Fleisch.
Ein Weg zu mehr Sicherheit führt über die klare Indentifizierung des Produktes in der gesamten Produktionskette.
Yves Berger, Executive Director, Interbev, sagt:
“Von dem Moment an, da das Fleisch etikettiert wird, gibt es eine ganze Serie von Kontrollen.
Das gilt besonders mit der neuen Fleischetikettierung in Frankreich und da betrifft es das Rindfleisch. Die erste Kontrolle aber, die nimmt immer der Züchter vor, der sein Tier kennt, das er zum Schlachthof bringt.”
Euronews-Reporter Giovanni Magi erklärt: “Die Lebensmittelkontrolle wird von den europäischen Institutionen reguliert und ausgeführt von den nationalen Agenturen, die die Produkte zu analysieren haben im gesamten Prozess bis hin zur Konservierung. “
Es sind Behörden wie die Nationale Französische Agentur für Lebensmittelsicherheit., die hier die Arbeit ihrer Laboratorien vorstellen. Heute hat diese Agentur Schüler eines Lycée in Verdun zu Gast, die an einem europäischen Ernährungsprojekt mitarbeiten. Ein Wissenschaftler erklärt ihnen, wie
Bakterien wirken, so dass
Lebensmittelvergiftungen entstehen und wie man diese Gefahr bekämpft.
Ein anderer Experte, Marc Mortureux, Director General, Anses, betont: “Durch die Einführung neuer Regeln mit einer europäischen Skala ist ein großer Fortschritt erreicht worden. Die gilt jetzt bei jeder Etappe der Nahrungskette, unabhängig von der Höhe der Produktion. Dazu gehört eine ganze Serie von Massnahmen, um das Risiko der Kontaminierung auszuschließen. Heute konstatieren wir einen merklichen Rückgang der Lebensmittelvergiftungen.”
Die Veranstaltungen hier sind u.a. der Ausbreitung des Rinderwahnsinns gewidmet. Gezeigt wird, wie durch strengere Regeln mehr Sauberkeit erreicht wurde und damit Sicherheit für das, was wir essen.