Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Rückenschmerzen: Ein vielschichtiges, menschliches Problem

Mit Unterstützung vonThe European Commission
Rückenschmerzen: Ein vielschichtiges, menschliches Problem
Copyright 
Von Jeremy Wilks
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Schätzungsweise 80 Prozent der Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben an Rückenschmerzen.

Schätzungsweise 80 Prozent der Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Warum sind sie so verbreitet? Wir sprechen mit Dr. Martin Zorko, einem Experten für Sportmedizin und Rehabilitation am Universitätsklinikum in Ljubljana.

"Es ist ein mehrschichtiges Problem, mit biologischen, sozialen und körperlichen Komponenten. Vielleicht müssen wir mit der körperlichen Seite beginnen. Wahrscheinlich hat sie etwas mit unserer aufrechten Körperhaltung zu tun. Der Übergang vom Laufen auf vier Beinen zur Fortbewegung auf zwei Beinen dauerte ein bis zwei Millionen Jahre - und das ist wenig. So haben wir nicht alle Körperanpassungen dafür bekommen. Wir haben einen Schwachpunkt weil die Lasten, die wir tragen, sich anders verteilen als beispielsweise bei einem Hund oder einer Katze, das ist der Ausgangspunkt.

Im Gespräch mit Dr. Martin Zorko

Das zweite ist unser Lebensstil. Wir sitzen von früh bis spät. Und der Faktor Stress. Der Art von Stress, der wir ausgesetzt sind, können wir nicht wir nicht mit einem Kampf oder Wegrennen begegnen, wir müssen damit leben. Und wenn einige Probleme in einem Teil deines Körpers auftreten, können psychologische Probleme wie ein Verstärker wirken-

In dieser Situation kommt die Arbeit hinzu. Schwere Arbeit. Das ist ein weiterer Faktor, der zu Problemen mit unserer Wirbelsäule beiträgt."

Lesen Sie hier die gesamte Futuris-Episode: Spexor-Roboter entlastet Wirbelsäule

Cutter • William Smith

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen