The Food Detectives The Food Detectives: Betrugsbekämpfung vom Bauernhof bis zum Schlachthof Mit Unterstützung von the European Union & the Watson Project Europas führende Experten für Lebensmittelsicherheit bündeln ihre Kräfte, um gegen Betrug vorzugehen. In Folge 2 lernen Sie das Team kennen, das Betrugsfälle entlang der gesamten Kette aufdeckt, vom Bauernhof bis zum Schlachthof. 22/09/2025
Umwelt-Nachrichten Wie Haus- und Nutztiere das Bewusstsein für den Klimawandel stärken Eine Öko-Igelfamilie, eine sonnenscheue Katze und kuschelige Haushunde gehören zu den neuen Möglichkeiten, das Bewusstsein für Wetterextreme und den Klimawandel zu schärfen. Jeremy Wilks berichtet von der Jahrestagung der Europäischen Meteorologischen Gesellschaft in Ljubljana, Slowenien. 14/09/2025
The Food Detectives Können wir Fischbetrug bekämpfen? Sehen Sie sich Folge 1 von The Food Detectives an Mit Unterstützung von the European Union & the Watson Project Europas führende Experten für Lebensmittelsicherheit bündeln ihre Kräfte, um gegen Betrug vorzugehen. Euronews begleitet sie in dieser Sonderserie: The Food Detectives. In Folge 1 treffen wir das Team, das betrügerische Geschäfte in der Fischerei bekämpft. 08/09/2025
Focus Expo 2025: Nachhaltige Lebensmittel und Gesundheitsversorgung in Japan Mit Unterstützung von Cabinet Secretariat Auf der Expo 2025 in Osaka, Kansai, Japan, präsentiert Japan sein kulinarisches Erbe und seine medizinischen Innovationen auf der Weltbühne – von abfallfreien Lebensmittelsystemen bis hin zu hochmodernen regenerativen Therapien mit iPS-Zellen. 21/07/2025
Global Japan 3D-Technologie und Tradition schützen Japans historische Stätten Mit Unterstützung von The Government of Japan Japan kombiniert modernstes 3D-Scannen mit jahrhundertealter Handwerkskunst, um das kulturelle Erbe vor Klimawandel, Erdbeben und Feuchtigkeit zu schützen – beginnend mit dem ikonischen Eiheiji-Tempel in der Präfektur Fukui. 07/07/2025
Global Japan Brewed Protein: Diese japanische Innovation wird die nachhaltige Mode revolutionieren Mit Unterstützung von The Government of Japan In dieser Folge von Green Japan erfahren wir, was es mit dem Brewed Protein auf sich hat, einem bahnbrechenden japanischen Stoff, der von Mikroorganismen hergestellt wird und eine nachhaltige Lösung für die 7 Millionen Tonnen Abfall in der Modebranche darstellt. 04/02/2025
Umwelt-Nachrichten COP29: Konkreter Klimaschutz auf regionaler Ebene tut Not Mit kleinen, nicht allzu teuren Maßnahmen ließe sich der Schutz vor dem nächsten Hochwasser oder Sturm schon verbessern. Die Regionen sind gefragt. 14/11/2024
Climate Now Wie passen sich die Fischzüchter an den Klimawandel an? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich Fischzüchter im Mittelmeer an den Klimawandel anpassen. Wärmere Wassertemperaturen und ein niedrigerer Sauerstoffgehalt können die Produktion beeinträchtigen, weshalb Wissenschaftler mit Aquakultur-Experten in Griechenland nach Lösungen suchen. 21/10/2024
Climate Now Was verändert sich durch das Abschmelzen der Alpengletscher? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich die Alpen durch den Temperaturanstieg verändern. Das Schmelzen der Gletscher führt zu mehr Sedimenten in Flüssen, die Stoffe wie Uran und Nickel enthalten. Die Steinschlaggefahr zwingt zur Sperrung von Wegen. Winzige Pflanzen besiedeln die Hänge. 23/09/2024
Climate Now Welchen Einfluss hat Saharastaub auf die Solarenergie? Mit Unterstützung von Copernicus Untersuchungen zeigen, dass Saharastaub die Solarenergieproduktion stark beeinträchtigen kann. Was kann also getan werden, um das Problem besser in den Griff zu bekommen? Climate Now berichtet aus Andalusien über die Bemühungen, dem Staub Einhalt zu gebieten. 17/06/2024
Water Matters Experten-Debatte: Wie können Europas Wasserprobleme gelöst werden? Mit Unterstützung von the European Commission Im Rahmen der Grünen Woche der Europäischen Union in Brüssel interviewte Euronews-Wissenschaftskorrespondent Jeremy Wilks Experten zu Wasserverschmutzung, Dürren und Überschwemmungen. 05/06/2024
Climate Now Kann man eine klimaneutrale, gewinnbringende Milchfarm haben? Mit Unterstützung von Copernicus Das Projekt Farm Zero C in Irland zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu senken und dennoch Gewinne zu erzielen. Ist das machbar? 20/05/2024
Climate Now Welche gesundheitlichen Risiken birgt Arbeit während einer Hitzewelle? Mit Unterstützung von Copernicus Von der Touristenführerin bis zum Landwirt müssen Millionen von Menschen selbst während einer Hitzewelle im Freien arbeiten. Was passiert in unserem Körper und welchen gesundheitlichen Gefahren sind wir ausgesetzt? 22/04/2024
Climate Now Kann Katalonien lernen, mit der Dürre zu leben? Mit Unterstützung von Copernicus Wie passt sich die spanische Region Katalonien der Dürre an? Das Hauptreservoir, das Barcelona speist, ist fast leer und die Wasseraufbereitungs- und Entsalzungsanlagen sind voll ausgelastet. Inzwischen bemühen sich private Unternehmen, Wasser zu sparen und zu recyceln. Ist das genug? 18/03/2024
Focus Kann Europa schnell elektrifizieren, um seine Energie- und Klimaziele zu erreichen? Mit Unterstützung von Iberdrola Sehen Sie sich die Highlights der Live-Debatte von Euronews im Europäischen Parlament an. Dabei sprachen die Expert:innen aus Politik, Politologie und Industrie über die Einführung erneuerbarer Energien, den Aufbau neuer intelligenter Netze und das Erreichen von Netto-Null bis 2050. 27/02/2024
Climate Now Welche langfristigen Auswirkungen haben marine Hitzewellen? Mit Unterstützung von Copernicus Der Klimawandel führt sowohl im Meer als auch an Land zu Hitzewellen. Wir untersuchen die langfristigen Auswirkungen mariner Hitzewellen im Mittelmeer und erkunden, ob etwas für den Fortbestand dieser einzigartigen Kolonien getan werden kann. 19/02/2024
Climate Now Hier erfahren Sie, wie sich Slowenien vor Überschwemmungen schützen will Mit Unterstützung von Copernicus Slowenien erhöht Deiche und Dämme im ganzen Land, um widerstandsfähiger gegen Starkregen und Sturzfluten zu werden. Climate Now berichtet vom Flussufer aus über die laufenden Arbeiten und bietet Einblicke in die neuesten Copernicus-Klimadaten. 22/01/2024
Vereinigte Arabische Emirate Neuer Klimabericht: Europa könnte eine Eiszeit drohen Ein neuer Klimabericht warnt, dass die Erde kurz davor steht, gefährliche Wendepunkte zu überschreiten. Einer davon könnte eine Eiszeit in Europa auslösen. 06/12/2023
Klima COP28 in Dubai: Welchen CO2-Fußabdruck hinterlässt die Baubranche? Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai gibt es den Konsens, verstärkt auf erneuerbare Energien umzuschwenken. Doch es gibt Bereiche, die nur wenige auf dem Schirm haben, wenn es um die Emission von CO2 geht. 04/12/2023
Climate Now Europas Klimazukunft vorhersagen, indem man in der Vergangenheit gräbt Mit Unterstützung von Copernicus Wir besuchen die pulsierende Studentenstadt Bologna in Italien, wo die größten Wissenschaftler Europas seit der Renaissance Daten über unseren Planeten gesammelt haben. 20/11/2023