Gobustan teilt seine Geheimnisse in dieser Folge von Explore Azerbaijan mit uns. Wir stellen uns das antike menschliche Leben durch die Kunst vor, die sie hinterlassen haben, und sehen Schlammvulkane auf eine ganz neue Art und Weise.
In dieser Folge von Explore Azerbaijan reist die Euronews-Reporterin Anca Ulea nach Gobustan, eine Region, in der sich einige der wertvollsten historischen und geologischen Stätten des Landes befinden.
Die Reise beginnt im Gobustan National Historical and Art Reserve, das erstaunliche 7.000 Felszeichnungen aus dem Ende des Mesolithikums enthält.
Historiker gehen davon aus, dass die Stätte den Höhlenbewohnern der Antike als Kulturraum diente, wo sie Jagdzeremonien abhielten und Tänze aufführten. Heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Freilichtmuseum, in dem die Besuchenden anhand der bewohnten Höhlen, Siedlungen und Gräber das Leben dieser frühen Menschen nachvollziehen können. Diese Merkmale spiegeln die intensive menschliche Aktivität in diesem Gebiet während der feuchten Periode nach der letzten Eiszeit wider, die vom Jungpaläolithikum bis zum Mittelalter reichte.
Anca versucht, eine Melodie auf einem der hohlen Steine des Reservats zu spielen, die bei diesen Zeremonien als Musikinstrumente gedient haben sollen. Sie geht an einigen der Felszeichnungen vorbei, die einen traditionellen Tanz namens Yalli darstellen, der noch heute in Aserbaidschan aufgeführt wird.
Danach macht Anca eine kurze Fahrt, um Aserbaidschans neuestes Museum zu besuchen – den Mud Volcanoes Tourism Complex, der im Sommer 2024 eröffnet wurde. Der Komplex verfügt über einen Außenring, auf dem die Besuchenden die Schlammvulkane beobachten können, sowie ein naturhistorisches Museum mit Tierskeletten aus der ganzen Region und Meisterkursen in Malerei und Töpferei.
Anca besichtigt das Gelände mit einem Reiseleiter, der die verschiedenen Arten von Schlammvulkanen erklärt, die es gibt und die alle am Ort des Gilinjer Schlammvulkans sichtbar sind. Sie beendet den Tag, indem sie mit Elektro-Quad-Bikes durch das ausgetrocknete Gelände fährt – eine aufregende Möglichkeit, diese eigenartigen geologischen Formationen näher kennenzulernen.
Mehr zu dieser Geschichte sehen Sie in der vollständigen Folge im obigen Player.