Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Das Erbe der Seidenstraße in Samarkand: Von alten Wandmalereien zur Wiederbelebung von Seidenpapier

Mit Unterstützung von
Das Erbe der Seidenstraße in Samarkand: Von alten Wandmalereien zur Wiederbelebung von Seidenpapier
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Galina Polonskaya
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dieser Folge von Silk Road Adventures entdecken wir das bleibende Erbe von Samarkand - wo sich einst die Händler der Seidenstraße trafen, Kunsthandwerker noch immer Seidenpapier herstellen und alte Wandmalereien von untergegangenen Zivilisationen zeugen.

WERBUNG

Samarkands Vergangenheit an der Seidenstraße ist mit seiner Gegenwart verwoben. Auf dem Registan-Platz, der einst ein belebter Marktplatz war, erklärt die Forscherin Armida Nazaryan dessen Rolle als Handelszentrum zwischen Ost und West.

In der Nähe, in Afrasiab, enthüllt die Restauratorin Marina Reutova alte sogdische Wandmalereien, die einen seltenen Einblick in das Leben des 7. Jahrhunderts bieten.

In Konigil lässt der Kunsthandwerker Zarif Mukhtarov die verlorene Kunst des Samarkand-Seidenpapiers wieder aufleben, das für seine Langlebigkeit geschätzt wird. In einer lokalen Bäckerei erzählt Gulchehra Nurriddinova von der Tradition der berühmten Fladenbrote von Samarkand, die in einem glühenden Tandur-Ofen gebacken werden - ein bleibendes Symbol der Gastfreundschaft an der Seidenstraße. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen